Am vergangenen Samstag wurde der siebte Saisonlauf der Rundstrecken-Challenge-Nürburgring „Preis der Erftquelle“ ausgetragen. Ein volles Starterfeld mit 169 Teilnehmern nahm das mehrstündige Rennen auf der traditionsreichen Nordschleife bei sehr heißen Temperaturen über 30 Grad in Angriff. Das GTronix360 Team mcchip-dkr setzte neben einem BMW 325i E90 in der Klasse V4 auch einen BMW 328i E36 in der Klasse RS5 ein.

Das Cockpit des BMW 325i E90 teilten sich Jörg Rohde und Bernhard Weber. Den ersten Turn übernahm Bernhard Weber, der an diesem Wochenende seinen ersten RCN Einsatz absolvierte. Die ersten Runden lies es Weber vorsichtig angehen, da auf der Strecke viele Gelb- und Code-60-Phasen herrschten. In der letzten Setzrunde kam es dann im Streckenabschnitt Pflanzgarten leider zu einem Unfall mit leichtem Einschlag in die Leitplanken. Trotz einiger Blechschäden konnte Weber seinen Stint zu Ende fahren und das Fahrzeug planmäßig an Jörg Rohde übergeben. Nach dem Boxenstopp traten Probleme mit der Stromversorgung auf. Bereits beim Verlassen der Box kam der BMW 325i E90 nur durch kräftiges Anschieben unserer Mechaniker wieder zum Fahren. Wenige Kilometer später musste Jörg Rohde sein Fahrzeug im Bereich Adenauer Forst aufgrund fehlender Stromversorgung abstellen. Aktuell ist noch nicht klar, ob das Problem mit der Stromversorgung ein Folgeschaden des Unfalls ist oder eine andere Ursache hat. Der Ausfall ist bitter, da für das angestrebte „Projekt 2020“ jetzt ein gewerteter RCN-Lauf fehlt.

Erfreulicher lief es für den BMW 328i E36 in der Klasse RS5 mit der Fahrerpaarung Sebastian Cremer und Neuling Alex Meixner. Trotz der heißen Temperaturen und der vielen Unfälle, behielten beide die Nerven und lieferten einen super Job ab. Der erfahrenere Startfahrer Sebastian Cremer übergab den BMW 328i E36 nach sieben fehlerfreien Runden an Alex Meixner, der sein erstes RCN-Rennen bravourös meisterte. Die Ergebnisse aller Teilnehmer wurden seitens der RCN bisher nicht veröffentlicht, da eine Code-60-Situation noch weiteren Klärungsbedarf fordert.

Der BMW 325i E90 von Jörg Rohde wird nach der Schadensanalyse und Reparatur für Taxifahrten im Freitagstraining des siebten VLN Laufs vorbereitet, während der BMW 328i E36 beim letzten RCN-Lauf am 05.10.2019 erneut mit der Fahrerpaarung Sebastian Cremer und Alex Meixner zum Einsatz kommt.

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert