Elkhart Lake: Ferrari startete in die zweite Hälfte der Saison 2021 der GT World Challenge America powered by AWS mit dem siebten Sieg in der Am-Klasse in Road America in Folge und siegte trotz eines Unfalls in den letzten Runden des Rennens. Conrad Grunewald und Jean-Claude Saada führten im Ferrari 488 GT3 Evo 2020 mit der Startnummer 61 von AF Corse Cambridge die ganze Zeit an und bauten ihren Vorsprung in der Meisterschaft bei nur noch sechs ausstehenden Rennen auf 175 Punkte aus.

Grunewald zeigte seine beste Qualifikationsleistung in diesem Jahr und fuhr mit einer Runde von 2:08,048 Sekunden die fünftschnellste Zeit, womit er alle Herausforderer in der Pro-Am-Klasse hinter sich ließ. Bei der Öffnung des Boxenfensters lag Grunewald auf Platz sechs der Gesamtwertung. Er entschied sich 40 Minuten vor Schluss für den letzten Boxenstopp, obwohl er die Gesamtführung innehatte.

„Zum Glück für uns hat das Team in der langen Pause seit VIR viel getestet, und das hat Jean-Claude und mir wirklich geholfen, das Beste aus dem Auto herauszuholen und es hier an diesem Wochenende einzusetzen“, sagte Grunewald nach dem Boxenstopp. „Das Auto lief großartig und das Team war großartig“.
Saada fuhr während seines Stints konservativ und behielt einen Vorsprung von fünf Runden auf die Konkurrenz in der Am-Klasse. Weniger als 10 Minuten vor Schluss überholte der Zweitplatzierte der Gesamtwertung Saada in der Kurve mit einem riskanten Side-by-Side-Manöver. Die beiden Autos berührten sich, wodurch Saada nach links von der Strecke abkam. Saada konnte der Leitplanke ausweichen, doch der Ferrari kam zurück auf die Strecke und schlug mit der linken Seite in die Mauer ein, wobei sowohl die vordere als auch die hintere Aufhängung schwer beschädigt wurden.
Der Zwischenfall führte dazu, dass das Rennen unter Verwarnung beendet werden musste, wobei AF Corse genügend Runden für den Sieg verbuchen konnte.

„Es ist eine haarige Stelle, um einen Am-Fahrer zu überholen“, sagte Grunewald. „Es ist unglücklich. Es ist ein langes, heißes Rennen, und ich glaube, Jean-Claude hat nicht gemerkt, dass er so nah dran war. Das ist wirklich schade. Jetzt hoffen wir, dass das Team das Auto für morgen zusammen bekommt.“
Quelle: ferrari.com
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!