Bereits zum zehnten Mal fand am gestrigen Samstag das Race4Hospiz-Kartrennen auf der Daytona Kartbahn in Essen statt. Gruppe C Motorsport Verlag konnte dabei nach dem neunstündigen Rennen als erstes Team die Ziellinie queren. Platz zwei sicherte sich das Team AVIA Racing 4 Hospiz. Dahinter, auf Platz drei reiht sich die Mannschaft des Conti-Kart 1 ein. Doch dieses Mal sind nicht die Platzierungen entscheidend, sondern das Drumherum.

Insgesamt 36 Teams und über 200 Teilnehmer fanden sich zum Jubiläumsrennen, dem 10. Race4Hospiz, auf der Daytona Kartbahn in Essen am gestrigen Samstagmorgen ein, um Spenden für das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe, zu dessen Unterstützern unter anderem Birgit Schrowange, Rolf Zuchowski oder Christoph Maria Herbst und viele andere zählen, zu sammeln. Mit dabei waren auch in diesem Jahr wieder namhafte Profi-Teams, wie Adrenalin Motorsport, AVIA Racing, Nett Motorsport, Georg Motorsport oder MRC Raceworld by DMC, die man bereits vom Nürburgring und der VLN bzw. RCN kennt. Ebenso bekannt liest sich die Teilnehmerliste. Neben den VLN-Meistern Danny Brink und Christopher Rink, lenkten auch Niklas Steinhaus, Jürgen und Joachim Nett, oder Oskar Sandberg das eine oder andere Kart. Dabei mussten die Profis dann gegen Mannschaften wie den Gruppe C Motorsport Verlag, Eckis Reifenservice oder die Renn-Schnecken antreten. Und die haben ordentlich gezeigt, was sie auf dem Kasten haben.

Nicht nur bei der Teilnehmerzahl konnte in diesem Jahr ein erneuter Rekord eingefahren werden. Auch die Spendensumme knackt wieder einmal den Rekordpegel. So konnten bisher über 200.000 € Spenden für das Kinderhospiz in Olpe gesammelt werden. Nachdem man in den vergangenen 9 Jahren bereits 175.000 € sammelte, wurden in diesem Jahr demnach über 25.000 € einfach nochmal drauf gelegt. Ein hervorragendes Ergebnis.

Heiko Melzow, Vorsitzender des Race4Hospiz e.V.: „Für uns ist das eine Herzensangelegenheit, dieses Event durchzuführen. […] Wir unterstützen das Kinderhospiz Balthasar bereits seit über 20 Jahren. Vor elf Jahren kam jedoch die Idee auf, ein eigenes Kartrennen zu veranstalten. Das erste Rennen wollten wir noch im Sommer stattfinden lassen und ernteten dann entsprechende Absagen der Piloten aus der VLN und RCN. Schließlich befanden die sich gerade mitten in der Saison. Also haben wir uns dann für das letzte Februar-Wochenende entschieden und konnten so einen inoffiziellen Saisonstart herauskristallisieren. Das freut uns natürlich sehr. Wir sehen auch den immensen Zuspruch der Teams und Piloten.“

Melzow liegt es auch am Herzen, die Wichtigkeit einer solchen Spendenaktion zu unterstreichen. „Während Erwachsenenhospize ihre Kosten zu nahezu 100% über Krankenkassen abrechnen können, sind Kinderhospize auf Spenden angewiesen. 70 – 80% der Kosten eines Kinderhospizes müssen über Spenden erwirtschaftet werden, weil Krankenkassen das besondere Betreuungskonzept eines Kinderhospizes nicht abdecken. Das sieht dann so aus, dass Kinderhospize Patienten nicht nur die letzten Tage des Lebens zu begleiten, sondern auch im Vorfeld. Dazu gehört eben die Familien zu unterstützen, auch mal zu entlasten, Urlaub zu machen – gerade wenn man schwerst pflegebedürftige Kinder hat und die ganze Familie darunter leidet. Das Kinderhospiz ist speziell darauf ausgerichtet, durch Intensivbetreuung der Kinder Entlastung für die Familien zu schaffen. Leider ist das ein Punkt den die Krankenkassen nicht als förderungswürdig betrachten.“

Tim Upietz, Geschäftsführer des Gruppe C Motorsport Verlag: „Einmal im Jahr greifen wir selbst ins Lenkrad. Und das ist das Kartrennen „Race4Hospiz“ für das Kinderhospiz Balthasar in Olpe. Hier fahren auch einige unserer Kunden mit, die ärgern wir jetzt auch ein bisschen. Der eine oder andere ist nämlich hinter uns. Das finden wir dann mega-witzig. […] Wir nehmen uns auch immer wieder vor, zu trainieren. Doch das klappt dann nur selten bis gar nicht. In diesem Jahr sind wir mit einem Team am Start. […] Unser Ziel ist es in erster Linie mal, richtig Spass an diesem Tag zu haben. Natürlich wollen wir auch das Kinderhospiz unterstützen. Dazu haben wir Bücher im Wert von 500 Euro in die Tombola gegeben und jeder der daran teilnimmt kann die gewinnen.“ Hauptsponsor ist dabei der Gruppe C Motorsport Verlag selbst. Swoosh Motorsport Communication, die von Gruppe C an diesem Wochenende für Fotos engagiert wurden, spenden den gesamten Erlös ebenfalls an das Kinderhospiz.

Jörg Müller, Inhaber des Klebehase Racing Teams (in der RCN im Gold-Else BMW unterwegs): „Wir sind nun bereits zum zehnten Mal dabei, also von Anfang an. Wir sind in diesem Jahr mit drei Teams und jeweils sechs Fahrern vertreten. Ein Team wird fährt in der PRO-Wertung und zwei in der Fun-Wertung. Unser Ziel ist es, für den guten Zweck anzutreten. Natürlich wollen wir mit dem PRO-Team auch um Platz drei kämpfen. Es ist schön zu sehen, dass so viele konstante Teams gibt, die bereits seit vielen Jahren dabei sind. Ein Gewinner wird es auf jeden Fall wieder geben: Die Kinder! […] Für mich wird es jedoch die letzte Veranstaltung als aktiver Fahrer sein. Ich habe das Zepter für die Zukunft an meinen Sohn übergeben.“ Hauptsponsor des Teams ist Klebehase aus Remscheid.

Kerstin Fischer, Georg Motorsport Damenteam: „Georg Motorsport ist insgesamt mit zwei Teams am Start. Einem Herren- und einem Damenteam. Wir Mädels sind froh, wenn wir mit Haltung über die Zeit kommen. Wir wollen eigentlich nur dabei sein. Bereits im Vorfeld haben wir sehr engagiert, etwas Geld zusammenzubekommen. Auch haben wir bereits vorab etwas trainiert. Schließlich sind wir alle Amateure und haben wenig Erfahrung im Kartsport.“ Hauptsponsor des Teams ist H&H Immobilien GmbH aus Kaltennordheim.

Foto: D. Matschull
Foto: D. Matschull
Foto: D. Matschull
Foto: D. Matschull
Foto: D. Matschull
Foto: D. Matschull
Foto: D. Matschull
Foto: D. Matschull
Foto: D. Matschull
Foto: D. Matschull
Foto: D. Matschull
Foto: D. Matschull
Foto: D. Matschull

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Michael Brückner ist seit Jahren begeisterter Motorsportfan und Fotograf. Außerdem sammelt er wissbegierig allerlei Informationen und arbeitet diese dann auf. Warum also nicht alles unter einen Hut bringen und der Welt zur Verfügung stellen. So entstand LSR-Freun.de. Neben der fotografischen und redaktionellen Arbeit kümmert sich Michael auch um die technischen Aspekte des Internetauftritts.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert