Grün und Motorsport beißt sich, sagen die Skeptiker – Four Motors zeigt, dass es auch anders geht.

Porsche Cayman GT4 - Four Motors
Porsche Cayman GT4 – Four Motors – © Four Motors
Nach der Porsche-Premiere im vergangenen Jahr startet Four Motors mit dem Care for Climate Team jetzt in die nächste Grüne-Hölle-Saison. Am Samstag, dem 25. März, fährt der weiter optimierte Cayman GT4 Clubsport um Punkt 12 Uhr seinen ersten fliegenden Start 2017 und demonstriert damit erneut, dass man mit wenig Emission Höchstleistungen einfahren kann.

Eine um 80 Prozent bessere CO2-Bilanz – das treibt uns an!

Mit an Bord sind auch in diesem Jahr wieder extrem starke Partner, die an die gemeinsame Vision glauben und die Performance des Projekts mit nachhaltigen High-End-Produkten pushen. So etwa Titelsponsor PURAGLOBE, für den Gebrauchtöl kein Abfall, sondern wertvoller Rohstoff ist. „Was kaum einer weiß: wiederaufbereitete Hochleistungsmotorenöle wie etwa das im Cayman eingesetzte SYNTAINICS halten selbst höchsten Anforderungen stand und bieten eine um 80 Prozent bessere CO2-Bilanz. Facts wie diese sichtbar zu machen, das treibt uns an!“ erklärt Four Motors Teamchef Thomas von Löwis of Menar.

Klimaschonende Mobilität kommt an

Auf seinem rasanten Weg wird Four Motors auch durch die CropEnergies AG unterstützt, mit der die grünen Racer eine ganz besondere Verbindung haben: C2H5OH – so die chemische Formel des Stoffes, der umgangssprachlich als Alkohol bezeichnet wird und der in einer nachhaltig erzeugten Version in den Tank des Cayman GT4 kommt. Die klimaschonende Sicherung der Mobilität – heute und in Zukunft – ist das Business von CropEnergies. Das Mitglied der Südzucker-Gruppe gehört zu den größten europäischen Herstellern von nachhaltig erzeugtem Bioethanol für Kraftstoffanwendungen und Four Motors ist glücklich, wieder mit einer wegweisenden E20-Mischung aus Mannheim antreten zu können.

Die Reihe der Partner ist lang – man darf daher neugierig auf weitere herausragende Leistungen sein, die im Laufe dieser Saison genauer vorgestellt werden. Nicht vorzustellen braucht man indes das bewährtes Fahrerteam, allen voran der zuletzt mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis und dem Nürburgring Award ausgezeichnete Smudo. Ex-DTM-Pilot Thomas von Löwis of Menar und die Teamkollegen Axel Duffner und Daniel Schellhass komplettieren wie bereits 2016 die Fahrerriege, die sich gemeinsam auf eine spannende VLN-Saison sowie das 24h-Rennen im Mai freut.

Auch uns interessiert das Projekt brennend, weswegen wir hier weiterhin ein Auge darauf werfen werden. Four Motors zeigte in den vergangenen Jahren, dass sich Grün und Motorsport bestens verträgt.

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Michael Brückner ist seit Jahren begeisterter Motorsportfan und Fotograf. Außerdem sammelt er wissbegierig allerlei Informationen und arbeitet diese dann auf. Warum also nicht alles unter einen Hut bringen und der Welt zur Verfügung stellen. So entstand LSR-Freun.de. Neben der fotografischen und redaktionellen Arbeit kümmert sich Michael auch um die technischen Aspekte des Internetauftritts.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert