Die ADAC GT4 Germany sorgt auch in ihrer zweiten Saison für ein großes Interesse bei den Teilnehmern. Innerhalb von nur zwölf Tagen seit dem Beginn der Einschreibefrist Anfang Dezember haben 19 Teams ihre Chance genutzt und 34 Sportwagen für die ADAC GT4 Germany 2020 genannt.

Die ADAC GT4 Germany startet vom 24. bis 26. April 2020 in der Motorsport Arena Oschersleben in die zweite Saison und ist sechsmal im Rahmen des ADAC GT Masters vertreten. SPORT1 überträgt die Serie auch 2020 im TV, online werden die Rennen weiterhin auf verschiedenen digitalen Plattformen
und im Livestream zu sehen sein.

„Wir haben in diesem Jahr eine überzeugende Debütsaison der ADAC GT4 Germany erlebt. Das sehr hohe Interesse für die zweite Saison bestätigt, dass auch unsere Teilnehmer vom Konzept der Serie überzeugt sind. Mich freut es sehr, dass wir für das Jahr 2020 neue Teams für die Serie begeistern können und etablierte Teams aus dem ADAC GT Masters ihr Engagement auf die ADAC GT4 Germany ausweiten“, so ADAC Sportpräsident Hermann Tomczyk.

Unter den insgesamt 19 Teams in der ADAC GT4 Germany 2020 finden sich bereits aus dem ADAC GT Masters bekannte GT4-Neueinsteiger wie IronForce Racing, HTP Motorsport oder T3 Motorsport. Bisher wurden Sportwagen von sechs verschiedenen Herstellern eingeschrieben, einige Teams haben sich noch nicht auf ein Fahrzeugmodell festgelegt.
Laut dem Reglement der ADAC GT4 Germany werden maximal 34 Fahrzeuge für einen permanenten Startplatz zugelassen. 28 Startplätze werden nach dem Zahlungseingang des Nenngeldes vergeben, sechs weitere Plätze vergibt der ADAC.

Termine ADAC GT4 Germany 2020 (Änderungen vorbehalten)
24. – 26.04.2020 Motorsport Arena Oschersleben
05. – 07.06.2020 Red Bull Ring (A)
14. – 16.08.2020 Nürburgring
21. – 23.08.2020 Circuit Zandvoort (NL)
18. – 20.09.2020 Hockenheimring Baden-Württemberg
02. – 04.10.2020 Sachsenring

Quelle: Presseservice ADAC

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert