Am Samstag schickt BMW Motorsport ein großes Aufgebot an BMW Fahrern beim zweiten Saisonrennen der Digitalen Nürburgring Langstrecken-Serie powered by VCO an den Start.

Insgesamt acht virtuelle BMW Z4 GT3 sind gemeldet, darunter das BMW Team Green Hell mit den BMW Werksfahrern Martin Tomczyk und Jens Klingmann (beide GER), das Team BMW Bank mit BMW Werksfahrer Bruno Spengler (CAN) und Sim-Racing-YouTuber Jimmy Broadbent (GBR) sowie das BMW Junior Team mit Dan Harper (GBR), Max Hesse (GER) und Neil Verhagen (USA). Die BMW Werksfahrer Philipp Eng (AUT) und Jesse Krohn (FIN) treten für die Teams BS+COMPETITION und VRS Coanda Simsport an. Neben den BMW Fahrern sind einige der besten Sim-Racer der Welt im Einsatz. Das Rennen beginnt am Samstag um 13 Uhr (MESZ).

Sim racing, virtual BMW Z4 GT3, Digital Nürburgring Endurance Series powered by VCO, Nordschleife, livery, design, BMW Team Green Hell.
Foto: BMW GroupPress Club Deutschland

„In der aktuellen Situation ist an Motorsport-Veranstaltungen auf echten Rennstrecken leider nicht zu denken. Wir haben Sim-Racing bereits im vergangenen Jahr als zusätzliche Säule des Motorsport-Programms frühzeitig etabliert“, sagt BMW Group Motorsport Direktor Jens Marquardt. „Auf dieser Basis haben wir gerade die Chance, von zu Hause aus virtuellen Rennsport zu betreiben. Es ist wirklich spannend zu sehen, wie sich unsere BMW Werksfahrer mit anderen professionellen Rennfahrern sowie einigen der besten Sim-Racer der Welt messen. Insbesondere dann, wenn dies in unseren virtuellen Rennfahrzeugen wie dem BMW M8 GTE oder dem BMW M2 CS Racing in den BMW SIM Cups geschieht. Es ist beeindruckend, wie sehr sich Animationen und TV-Bild eines realen Rennens manchmal schon ähneln. Und unsere Fahrer sagen uns immer wieder, dass sie dort permanent für das reale Racing dazulernen. Sim-Racing ist eine großartige Ergänzung unseres Motorsport-Engagements und besonders in diesen Tagen für Fans und Fahrer eine willkommene Abwechslung.“

Neben den zahlreichen BMW Werksfahrern und dem BMW Junior Team sind auch weitere bekannte Namen aus der BMW Familie dabei. Das BMW M Kundensport Team Walkenhorst Motorsport tritt mit zwei BMW Z4 GT3 und den Profi-Rennfahrern Mikkel Jensen (DEN) und David Pittard (GBR) an. VLN-Gesamtsieger und BMW M240i Racing Cup Gewinner David Griessner (AUT) ist ebenso am Start wie der ehemalige BMW Motorsport Junior Nico Menzel (GER).

 Sim racing, virtual BMW Z4 GT3, Digital Nürburgring Endurance Series powered by VCO, Nordschleife, livery, design, Team BMW Bank.
Foto: BMW Group PressClub Deutschland

BMW Fahrzeuge in speziellen Designs am Start

Ein besonderes Highlight sind die speziellen Designs einiger der BMW Z4 GT3. So tritt das BMW Team Green Hell wie bereits beim Saisonauftakt in den klassischen BMW M Motorsport Farben und mit der Botschaft #STAYHOME an. Neu im Starterfeld ist das Fahrzeug vom Team BMW Bank im klassischen aus der DTM bekannten Design des „Black Beast“. Auch das Fahrzeug des BMW Junior Teams präsentiert sich im neuen Look: Das Team von Designworks um Michael Scully hat im Auftrag von BMW Motorsport ein eigenes BMW Junior Team Logo entworfen und es in eine spektakuläre Lackierung integriert. In einem ähnlichen BMW Junior Team Design wird sich der BMW M2 CS Racing beim gleichnamigen Cup zeigen.

Sim racing, virtual BMW Z4 GT3, Digital Nürburgring Endurance Series powered by VCO, Nordschleife, livery, design, BMW Junior Team.
Foto: BMW Group PressClub Deutschland

Das zweite Saisonrennen der Digitalen Nürburgring Langstrecken-Serie powered by VCO wird am Samstag ab 13 Uhr (MESZ) auf folgenden BMW Motorsport Kanälen live gestreamt:

YouTube

Facebook

Quelle: BMW Group PressClub Deutschland

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert