Die letzten Vorbereitungen sind im Gange und mit dem Adenau Race Day am Mittwoch, den 25. Mai 2022 beginnt der Jahreshöhepunkt in der Eifel. Das 50. ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring, bei dem über 130 Autos die Hatz zwei Mal rund um die Uhr bestreiten wird ein ganz besonderes Jubiläumsrennen. Erstmals nach zwei Jahren Corona dürfen die Zuschauer ohne Einschränkungen rund um die Strecke campieren und die ersten Bilder im Netz zeigen, dass es wieder hunderttausende Fans in die Eifel zieht. Mit im Feld wird der Hyundai i30 N des Teams DRUCKREGELT&WAPPLER by Mertens Motorsport die Herausforderung annehmen.

Foto: L. Rodrigues

Am Steuer des frontgetriebenen Rechtslenkers teilen sich Kurt Strube (Wietmaschen), Stefan Endres (Kelberg), der US-Amerikaner Jeff Ricca sowie der Teamchef Daniel Mertens (Müllenbach) die Arbeit im Cockpit, gestartet wird in der Klasse VT2-FWD mit der #333. Strube konnte in der Klasse VT2 2019 den Sieg beim legendären Langstreckenrennen erkämpfen und möchte gemeinsam mit dem Team diesen Triumpf wiederholen.

Foto: L. Rodrigues

Kurt Strube sagte voller Begeisterung: „Ich freue mich riesig auf die nächsten Tage. Die 24h Nürburgring sind immer etwas ganz besonderes, in diesem Jahr gibt es noch das große Jubiläum mit Zuschauern. Das wird eine großartige und würdige Kulisse! Ich hoffe, dass wir ohne Probleme durchkommen, denn das ist meist schon der Schlüssel für eine gute Endplatzierung. Die Crew von Mertens Motorsport hat das Auto sehr gut vorbereitet und wir sind eine gut harmonierende Besatzung. Mögen die Spiele beginnen!“

Bevor Strube am Samstag dann in den Hyundai i30 N #333 klettern wird, steht für den Geschäftsmann aus Norddeutschland noch eine weitere Herausforderung auf dem Programm: Am Freitagmorgen geht es für ihn im Porsche 964 von Patrick Simon bei den ADAC 24h-Classic auf die Nordschleife über die Distanz von 180 Minuten. Im Auto des bekannten Rennfahrers und Moderator wird auch Arne Bast ins Lenkrad greifen.

Porsche 993 #100 von Arne Bast, Kurt Strube & Patrick Simon, Foto: Ring-Race-Shoot
Porsche 993 #100 von Arne Bast, Kurt Strube & Patrick Simon, Foto: Ring-Race-Shoot

Strube und Bast bestritten im vergangenen Jahr erfolgreich die 1000km Nürburgring. „Gemeinsam im Team von Patrick mit Arne inmitten des großen Feldes voller historischer Rennautos zu fahren, ist ein weiteres Highlight, auf das ich mich ebenso unbeschreiblich freue. Es werden fünf besondere Tage in der Grünen Hölle!“

Foto: L. Rodrigues

Julia Zutz, Teammanagerin Mertens Motorsport: „Es gab ein paar Hürden, die wir bis zum 24h-Rennen überwinden mussten, sind inzwischen aber mit den Vorbereitungen des Autos nahezu fertig. Das ganze Team freut sich darauf in unserer Heimatstadt Adenau beim Race Day mit den Fans auf Tuchfühlung zu gehen. Spätestens am Samstag, wenn die Startaufstellung prallvoll ist, realisieren wir dann wieder, was uns für eine Herausforderung bevorsteht. Diese Herausforderung werden wir – mit dem nötigen Quäntchen Rennglück – hoffentlich am Sonntagnachmittag mit einem erfolgreichen Zieleinlauf abschließen können.“

Erstmals ernst für die Teilnehmer wird es am Donnerstag von 12:30 – 14:00 Uhr beim Qualifying 1. Beim Qualifying 2 von 20:30 – 23:30 Uhr geht es dann erneut um die Startposition und die Piloten können sich auf die Konditionen bei Dunkelheit vorbereiten. Letzte Chance auf eine gute Startplatzierung gibt es dann am Freitag beim Qualifying 3 von 14:10 – 15:10 Uhr. Am Samstag, den 28. Mai um 15:40 Uhr setzt sich das Feld dann zur Einführungsrunde in Bewegung bevor pünktlich um 16:00 Uhr die Startampel auf Grün schaltet und der Marathon über 24 Stunden beginnt.

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Lutz Rodrigues Do Nascimento wurde in den 70er Jahren vom Motorsport-Virus infiziert, sein Onkel war im Porsche-Werk Weissach tätig und nahm ihn damals schon mit zu den Rennfahrzeugen. Seit 2011 ist er regelmäßig am Nürburgring bei der VLN mit der Kamera vor Ort und konnte sich somit ein Netzwerk an Bekanntschaften zu Teams, Fahrern und der Streckensicherung knüpfen. Seit März 2017 ist Lutz Teil der LSR-Freun.de und gilt als unser Draht zu den Teams und Fahrern. Mit Fotos und Stories aus den engsten Kreisen sorgt er immer wieder für staunende Gesichter.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert