Die Rundstrecken-Challenge Nürburgring als älteste Breitensportserie in Deutschland will im Rahmen der RCN GLP Gleichmäßigkeitsprüfungen zukünftig auch Fahrern aktueller Elektro-Automobile eine Startchance bieten. Dazu wird in der Saison 2022 die RCN GLP Green Challenge ausgeschrieben

Bereits 2016 startete erstmals ein Tesla S (85-kWh-Akku-Pack) bei einem GLP Lauf.

Seitdem hat sich viel getan. Ladesäulen sind rund um den Nürburgring in ausreichender Anzahl vorhanden. Sportwarte wurden geschult und die I-Cars mit entsprechender Technik ausgestattet. Zum Abschluss wurde nun ein für die E-Fahrzeuge angepasstes Reglement erstellt.

Ein erster Probelauf wird bei der GLP-Veranstaltung „Bergischer Schmied“ am Samstag, 28. August, stattfinden. Der Wettbewerb für E-Autos geht über eine Distanz von sechs Runden auf der traditionellen Nürburgring Nordschleife (eine Runde = 20,83 Kilometer, Gesamtstrecke ca. 125 Kilometer).

Aufgabenstellung RCN GLP Green Challenge:

– Einführungsrunde
– Setzzeitrunde
– 1. Bestätigungsrunde
– 2. Bestätigungsrunde
– 3. Bestätigungsrunde
– Auslaufrunde

Die selbstgewählte Zeit der Setzzeitrunde muss in den folgenden drei Bestätigungsrunden jeweils ohne Karenz wiederholt werden. Pro 1/100 Sekunde Abweichung von der Setzzeit erhält das Team 0,1 Strafpunkte. Sieger wird das Team mit der geringsten Strafpunktzahl.

Die Fahrzeuge müssen eine deutsche Straßenzulassung besitzen und mit Fahrer und Beifahrer besetzt sein. Eine Race Card (Tageslizenz) sollte vor der Veranstaltung unter https://mein.dmsb.de/web/start geordert werden. Helme für Fahrer und Beifahrer sind Pflicht, ebenso ein Feuerlöscher. Das Nenngeld beträgt 200 Euro und die Mindest-Rundenzeit 11.15 Minuten.

GLP Fahrtleiter Jürgen Seidel: „Wir sind stolz, dass die RCN GLP die erste Breitensport Rundstreckenserie auf der Nordschleife ist, an der auch E-Fahrzeuge teilnehmen können. Bei entsprechender Resonanz werden wir das Segment weiter ausbauen.“

Quelle: Pressemitteilung RCN/GLP

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert