Der erste Belastungstest des SCG 004C im spanischen Aragon verlief zufriedenstellend. Dies berichtet Jim Glickenhaus im Video.
Glickenhaus erklärt, dass das Auto so viel Abtrieb auf der Frontachse erzeugt, dass eine Klammer, welche die Stoßstange hält, gebrochen ist. Die Scuderia Cameron Glickenhaus lies dieses Problem jedoch bei einer ortsansässigen Schweißerei beheben und ist aktuell bereits wieder am Zusammenbau des SCG 004C. Das Auto hat inzwischen über 2000 Testkilometer abgespult ohne Probleme mit dem Motor.
Wie uns Glickenhaus mitteilt werden die Testfahrten noch für weitere zehn Stunden fortgesetzt.
Jim teilte uns ebenfalls mit, dass das Auto bereits auf die Lärm-Standards am Nürburgring angepasst ist, das wird also der Sound sein welcher uns erwartet:
Learning by doing – Aus Fehlern lernen ist sicherlich der beste Weg in der Entwicklung eines solchen Rennwagens. Den ersten Rennauftritt wird die Scuderia Cameron Glickenhaus mit dem SCG 004C beim ersten Lauf der Nürburgring Langstrecken-Serie am 21. März 2020 haben. Glickenhaus ist zuversichtlich, dass bis dahin alle Entwicklungsarbeiten abgeschlossen sind.
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!