Während sich die Nordschleife aktuell im Winterschlaf befindet, gehen die Vorbereitungen der Scuderia Cameron Glickenhaus zum 24h-Rennen 2022 weiter. Der US-Amerikanische Rennstall hatte in diesem Jahr schon einen vollen Kalender mit den NLS-Einsätzen, der Teilnahme beim 24h-Qualifikationsrennen und dem 24h-Rennen auf dem Nürburgring sowie den ersten FIA WEC Starts mit dem SCG 007 LMH Hypercar. Höhepunkt war dann im August das 24h Le Mans. Ende November war die SCG bei der Baja 1000 in Mexiko erneut erfolgreich und kam auf dem siebten Gesamtrang mit dem SCG Boot als bester Teilnehmer mit Straßenzulassung ins Ziel.

Der für das GT3-Segment entwickelte SCG 004 C ging erstmals 2020 auf der Nordschleife an den Start. Vor der Saison 2021 bekam der Bolide ein Evolutionspaket und der Motor wurde neu platziert, um eine bessere Gewichtsverteilung zu erzielen. Podium Advanced Technologies ist aktuell erneut mit der Scuderia Cameron Glickenhaus aktiv, um die Aerodynamik weiterhin zu verbessern, um den Rennwagen mit zentraler Sitzposition noch wettbewerbsfähiger zu machen. Glickenhaus berichtet, dass hier nochmals Fortschritte erzielt wurden.

Da der SCG 004 C noch keine Homologation als GT3 Fahrzeug von der FIA erhielt, wurde er in der Klasse SPX in der Nürburgring Langstrecken-Serie und beim 24h-Rennen genannt. Hierzu sagte Glickenhaus nun: „Wir arbeiten mit Hochdruck an der Zulassung zum GT3 und werden dann hoffentlich endlich in der SP9-Klasse gegen die Werksteams mit einer entsprechenden BoP auf Augenhöhe antreten. Ich bin mir sicher, dass wir wettbewerbsfähig sind und um den Gesamtsieg kämpfen können. Das dann hoffentlich mit vielen Zuschauern bei der 50. Auflage des legendären Rennens auf der Nordschleife.“

Auf die Frage hin, ob denn weitere Testfahrten mit dem SCG 004 C geplant sind, sagte Jim selbstbewusst: „Wir haben schon sehr viel getestet und sind bereit direkt ins Renngeschehen einzusteigen. Das Team freut sich schon jetzt darauf endlich wieder in die Grüne Hölle zu reisen, wir vermissen den Nürburgring.“ Er bestätigte auch erneut, dass die SCG bei einem NLS-Lauf dabei sein wird. Als letzte Vorbereitung zum 50. ADAC TotalEnergies 24h vom 26. bis 29. Mai 2022 wird der Rennstall davor beim ADAC 24h Nürburgring Qualifiers vom 6. bis 8. Mai bei beiden Qualifikationsrennen teilnehmen.
Mehrfach erwähnte Glickenhaus in der Vergangenheit, dass er mit potenziellen Kunden für den SCG 004 C in Verhandlungen steht. Max Kruse Racing war hier als ein möglicher Partner schon im Gespräch. Jim hält sich hier noch bedeckt, betont jedoch, dass er weiterhin im Dialog mit Interessenten ist, um im Kundenauftrag ein zweites Auto in die Eifel zu bringen.
Mit dem ersten Lauf der Nürburgring Langstrecken-Serie am Samstag, den 26. März 2022 beginnt die Rennsportsaison auf der Nordschleife. Schon eine Woche vorher werden mit den Prüf- und Einstellfahrten erste Runden für die Teams zur Vorbereitung möglich sein.
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!