Das Team GetSpeed bereichert in dieser Saison die International GT Open. Die Serie, die von dem ehemaligen Sportwagenfahrer Jesús Pareja gegründet wurde, hat sich zu einer der führenden GT3-Rennplattformen in Europa entwickelt und steht vor allem bei ambitionierten Amateurpiloten hoch im Kurs. Die Mannschaft aus dem Gewerbepark am Nürburgring geht 2022 mit drei Mercedes-AMG GT3 an den Start.

Foto: GetSpeed

Die Fahrerpaarungen sind hochkarätig. Im ersten Mercedes-AMG GT3 feiert Steve Jans sein Comeback bei GetSpeed. Der Luxemburger war von 2014 bis 2018 erfolgreich in der NLS am Start und erzielte dabei 16 Klassensiege. Ein Jahr später holte er sich zudem den Pro-Am-Titel in der GT3-Klasse des Nordschleifen-Championats. Nun geht Jans den Schritt in den europäischen GT3-Sport. Wer an der Seite des 33-Jährigen im Cockpit Platz nimmt, wird in Kürze bekannt gegeben.

Foto: L. Rodrigues

Teamchef Adam Osieka – 23-facher Klassensieger in der Nürburgring Langstrecken-Serie – wechselt sich mit dem thailändischen Drift-Champion Kiki Sak Nana am Volant des zweiten Mercedes-AMG GT3 ab. „Darauf freue ich mich sehr, mit Kiki habe ich ein freundschaftliches Verhältnis, er ist ein sehr guter Fahrer, das durfte ich schon in der NLS mit ihm als Teamkollegen erleben.“

Foto: Gruppe C Photography

Bekannte Namen auch im dritten Fahrzeug: Janine Shoffner und Moritz Kranz. Dass dieses Duo ordentlich Speed hat, bewiesen die beiden im letzten Jahr eindrucksvoll in der Nürburgring Langstrecken-Serie. Die US-Amerikanerin war dabei beim achten NLS-Lauf im Mercedes-AMG GT3 von GetSpeed sogar alleine unterwegs und wurde beim 53. ADAC Barbarossapreis in der Klasse SP9 Am Zweite sowie 15. in der Gesamtwertung. Shoffner war die erste Fahrerin, die sich auf der Nordschleife dieser Herausforderung im GT3-Fahrzeug stellte.

NLS 1. Lauf 2021, 66. ADAC Westfalenfahrt, Nürburgring-Nordschleife - Foto: Gruppe C Photography; #009 Mercedes-AMG GT3, GetSpeed Performance: Moritz Kranz
Foto: Gruppe C Photography

Zuvor hatte sie mit ihrem Partner Moritz Kranz sechsmal in Folge die Am-Klassenwertung der SP9 und die damit verbundene Klassensieger-Trophäe gewonnen. Zudem beendete sie die Saison als Gewinnerin der NLS-Ladies-Trophäe.

Foto: GetSpeed

Die International GT Open erfreuen sich bei den Fahrern großer Beliebtheit aufgrund eines klaren Reglements, einem ausgewogenen Preis-Leistungsverhältnis, einer sehr guten Liveproduktion, unter anderem für den eigenen YouTube-Kanal, sowie prominenter Veranstaltungsorte. Die 2022er Saison in der kontinentalen GT3-Serie beginnt am 1. Mai im portugiesischen Estoril. Nach Stationen in Paul Ricard (22.5.), Spa (19.6.), auf dem Hungaroring (10.7.), auf dem Red Bull Ring (11.9.) und in Monza (25.9.) endet die Saison im spanischen Barcelona (16.10.).

Quelle: Pressemitteilung GetSpeed

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert