Unglücklicher Start für Arjun Maini in das DTM-Rennwochenende auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg. Der Inder konnte aufgrund einer Kollision in der ersten Runde seine sehr gute Ausgangsposition bei Lauf eins nicht nutzen. Dem 23-Jährigen fehlten im Qualifying nur 0,042 Sekunden auf die Spitze. Von Platz fünf aus ging es los. Zunächst verlor er mit dem Mercedes-AMG GT3 von GetSpeed eine Position nach Kurve eins, kurzzeitig schob er sich aber mit starken Manövern wieder auf Platz vier vor, bevor er mit seinem Markenkollegen Lucas Auer im dichten Gedränge am Ende der Parabolica aneinandergeriet.

Foto: DTM-Media-Team

Nach wenigen Sekunden landete er mit seinem havarierten Boliden und einem Schaden vorne rechts im Kiesbett. Es gab eine Safety-Car-Phase, der Mercedes AMG GT3 musste abgeschleppt werden. „Zu so einem Unfall gehören immer zwei. Lucas zieht in der Kurve sechs einfach rein, ohne sein Umfeld im Auge zu haben. Gerade in der ersten Runde sollte man in dieser Kurve immer seine Linie halten. Arjun hat die Kurve normal angebremst, als plötzlich Auer vor ihm auftauchte“, sagte Teamchef Adam Osieka zum frühen Ausfall seines Schützlings. Die Sportkommissare waren anderer Meinung und sahen in Maini den Verursacher des Unfalls. Im morgigen Rennen wird Maini um fünf Positionen im Grid nach hinten strafversetzt.

Foto: Gruppe C Photography

Wie schon beim Rennen im niederländischen Assen steht den GetSpeed-Mechanikern eine kurze Nach bevor. Bereits vor zwei Wochen hatte das Team den Boliden über Nacht instand setzen müssen. „Und täglich grüßt das Murmeltier“, sagte Osieka zerknirscht. Rennen zwei auf dem Hockenheimring startet am Sonntagmittag um 13:30 Uhr. Zuvor werden im Qualifying ab 10:20 Uhr die Startplätze herausgefahren.

Quelle: Pressemitteilung GetSpeed

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert