Die beiden Porsche 911 GT3 R von Frikadelli Racing rollen 2018 einheitlich auf Rennreifen von Dunlop. Das Team aus Barweiler in der Eifel hatte die zweite Saisonhälfte der Langstreckenmeisterschaft Nürburgring (VLN) 2017 für intensive Reifentests genutzt, um sich optimal für die neue Saison vorzubereiten. Nach intensiver Auswertung aller Daten fiel die Entscheidung zu Gunsten von Dunlop.

„Wir haben es uns im vergangenen Jahr nicht einfach gemacht, sondern nach dem 24-Stunden-Rennen damit begonnen, für 2018 zu arbeiten“, erläutert Teamchef Klaus Abbelen. „Dem Reifen kommt im Motorsport eine große Bedeutung zu, das gilt für die anspruchsvolle Nordschleife des Nürburgrings ganz besonders: Auf kaum einer zweiten Rennstrecke werden die Pneus so hart gefordert wie in der ,Grünen Hölle‘. Darum lag uns die Wahl der richtigen Reifen so am Herzen. Mit Dunlop haben wir einen Partner gefunden, mit dem wir uns bestens aufgestellt fühlen und der bereit ist, gemeinsam mit uns an der Gesamt-Performance unserer Porsche zu arbeiten. Darum haben wir mit Lance David Arnold und Felipe Laser auch zwei Fahrer unter Vertrag genommen, die eine Menge Erfahrung mit Dunlop und bei der Abstimmung auf die Reifen mitbringen.“

„Frikadelli Racing gehört ohne Zweifel zu den bekanntesten und beliebtesten Rennställen in der Langstreckenmeisterschaft und beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring. Der Ehrgeiz, mit dem dieses Team an seiner Weiterentwicklung arbeitet, beeindruckt uns sehr“, sagt Alexander Kühn, Produktmanager Automobilsport für Goodyear Dunlop in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika (EMEA). „Wir glauben daran, dass die Kombination aus Porsche 911 GT3 R und unseren Reifen ein großes Potenzial besitzt. Gemeinsam mit Frikadelli Racing werden wir daran arbeiten, es bestmöglich auszunutzen.“

Dunlop Reifen im Einsatz in der VLN 2017
Foto: M. Brückner

Frikadelli Racing startet 2018 mit zwei Porsche 911 GT3 R in die neue VLN-Saison und das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring. Die identisch aufgebauten Rennwagen besitzen den jüngsten Entwicklungsstand. Als Fahrer hat Frikadelli Racing bislang Lance David Arnold (31, Duisburg) und Felipe Laser (29, Leipzig) verpflichtet. Weitere Piloten gibt das Team in Kürze bekannt.

Die Langstreckenmeisterschaft Nürburgring umfasst auch 2018 wieder neun Rennen. Los geht es am 24. März mit dem ersten Saisonlauf. Die vierstündigen Samstagsveranstaltungen führen über die Nürburgring-Nordschleife sowie die Kurzanbindung des Grand Prix-Kurses, die Streckenlänge beträgt dann 24,358 Kilometer. Am 18. August stehen sogar sechs Stunden auf dem Programm. Das Finale findet am 20. Oktober statt. Saisonhöhepunkt ist das 24-Stunden-Rennen am 12. und 13. Mai, das nicht zur VLN zählt. Dabei nutzen die Teilnehmer die 25,378 Kilometer lange Streckenvariante inklusive Grand-Prix-Kurs ohne Mercedes-Arena.

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Michael Brückner ist seit Jahren begeisterter Motorsportfan und Fotograf. Außerdem sammelt er wissbegierig allerlei Informationen und arbeitet diese dann auf. Warum also nicht alles unter einen Hut bringen und der Welt zur Verfügung stellen. So entstand LSR-Freun.de. Neben der fotografischen und redaktionellen Arbeit kümmert sich Michael auch um die technischen Aspekte des Internetauftritts.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert