Großer Karriereschritt für Florian Naumann: Der 31-Jährige wird am kommenden Wochenende in erstmals in der schnellsten Klasse der Nürburgring Langstrecken-Serie an den Start gehen. Naumann wird gemeinsam mit Noah Nagelsdiek und Hendrik von Danwitz einen Porsche 911 GT3 R für das BLACK FALCON Team IDENTICA steuern.

Foto: Black Falcon

Nie hätte Naumann gedacht, dass er eines Tages selbst im SP9-Fahrzeug auf der Nürburgring- Nordschleife Rennen fahren würde, als er 2016 mit Freunden in der damaligen Dunlop-Kehre (heute Goodyear-Kehre) das 24-Stunden-Rennen verfolgte.

„Ich habe mit nur gedacht, dass es großartig wäre, selbst einmal an diesem Rennen teilzunehmen“, sagt der ehemalige Motorrad-Rennfahrer. Aus der Idee wurde schnell deutlich mehr.

Foto: O. Naumann

Innerhalb von vier Jahren legte er einen kometenhaften Aufstieg in der Nordschleifenszene hin: Vom BMW M235i und dessen Nachfolger M240i ging es ab 2017 über die GT4-Klasse SP10 bis in die SP Pro. Dabei wurde er 2020 Meister SP10 und gewann diese Klasse außerdem beim 24-Stunden- Rennen auf Porsche. Nach mehreren Renneinsätzen in der SP-Pro, die der Vorbereitung auf den gewaltigen Abtrieb eines GT3-Autos dienten, erfolgt nun der Schritt in die Königsklasse, die SP9-GT3.

Foto: Black Falcon / Florian Naumann

„Ich freue mich sehr auf die nächste Stufe meiner Motorsportkarriere. Mein erstes Rennen in einem echten GT3 und dann noch mit einem so erfahrenen Team wie Black Falcon. Der erste Test lief gut und wir haben ein einen ersten Eindruck über unseren Standpunkt bekommen. Der Rest wird sich am Samstag ab 12 Uhr zeigen“, sagt Naumann.

Der 53. ADAC Barbarossapreis geht am Samstag, den 25. September auf der Nürburgring- Nordschleife über die Bühne. Das Zeittraining beginnt um 8:30 Uhr morgens, der Start zum vierstündigen Rennen ist um 12 Uhr.

Quelle: Pressemitteilung Florian Naumann

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert