Entscheidung beim Finale des GTC Race am kommenden Wochenende auf dem Hockenheimring (30.09.-02.10.22). Gesucht werden die vier Piloten für den kostenfreien GT3 Sichtungstest.

Am 11./12. Oktober findet zum zweiten Mal der GT3 Sichtungstest auf dem Hockenheimring statt. Der GT4-Meister, Vizemeister, bester 16- bis 23-Jährige und ein Jokerpilot erhalten einen kostenfreien Test mit einem GT3 an deren Ende einer des Quartetts ausgewählt wird, um eine komplett kostenfreie GT3-Saison im GTC Race 2023 zu erhalten.

Foto: Gruppe C Photography

Wie erfolgreich die Förderung ist, sieht man am Beispiel vom GTC Förderpiloten Finn Zulauf, der im Audi R8 LMS GT3 in diesem Jahr optimal von der Serie unterstützt wurde und in Ruhe auf höhere Aufgaben vorbereitet wird.

Nun steht am Sonntag, 02. Oktober 2022, die Frage auf dem Programm, wer der Nachfolger von Zulauf werden wird. Und diese Frage ist momentan nicht einfach zu beantworten, denn einige Fahrer liegen in der Meisterschaft eng beisammen.

Gesamtführender ist vor dem letzten Lauf Mercedes-Pilot Julian Hanses von CV Performance. Der 25-Jährige kommt nach vier Rennen auf 37,46 Punkte und hat ein gutes Polster auf Platz zwei.

Foto: Alexander Trienitz

Dort liegt Rick Bouthoorn mit 31,14 Punkten. Der Niederländer mit dem KTM X-BOW GT4 vom Team „razoon – more than racing“, konnte beim letzten Rennwochenende in Assen stark aufholen und kann als 18-Jähriger sowohl die Vizemeisterschaft gewinnen, als auch bester 16- bis 23-Jährige werden.

Foto: Alexander Trienitz

Dahinter tummeln sich etliche Piloten, die nah beieinander liegen und alle noch gute Chancen haben. Den Beginn macht der 23-jährige Etienne Ploenes (Porsche – RN Vision STS Racing), der eine sehr starke Saison in seiner Debütsaison fährt und bisher 28,73 Punkte gesammelt hat. Rang vier für den ebenfalls 23-jährigen Phillippe Denes (Mercedes – CV Performance) mit 28,66 Punkten. Lucas Mauron (24 Jahre) folgt mit 27,84 Punkten. Der Schweizer vom Team Zakspeed, dessen Mercedes von EastSide Motorsport eingesetzt wird, hatte beim Rennen in Assen viel Pech und ist trotzdem noch in Reichweite des GTC Race Sichtungstest. Gleiches gilt für Audi-Piloten Tom Spitzenberger (23 Jahre) von Seyffarth Motorsport mit 27,49 Punkte.

Foto: Alexander Trienitz

Dieses Sixtett hat die besten Chancen auf die vier Plätze – wenngleich man auch noch die Besonderheit des Jokers nicht außer acht lassen darf. Die Jury hat hier noch die Möglichkeit einen Fahrer zu finden, der mit besonderen Leistungen in dieser Saison auf sich aufmerksam gemacht hat oder sich immer weiter gesteigert hat.

Foto: Alexander Trienitz

Spannung ist also vorprogrammiert, da nach jetzigem Stand insgesamt 15 GT4 in Hockenheim starten werden und somit mehr Punkte vergeben werden. Die Punktevergabe ist im Reglement geregelt. Bei Sieg und 15 GT4-Fahrzeugen erhält man 9,67 Punkte. Der Zweite 9,00 und der Dritte noch 8,33 Punkte. Gaststarter erhalten keine Punkte und nachfolgende Fahrzeuge rücken auf.

Theoretisch betrachtet, kann Lucas Mauron mit einem Sieg also noch an Julian Hanses vorbeiziehen, wenn dieser eine Nullnummer hinlegt. Denn Streichresultate gibt es nicht. Und so geht es bei dem engen Feld vielen Fahrern. Beim Finale heißt es: Nerven behalten und gut punkten!

Alle Sessions des GTC Race werden ab Samstag wieder im Livestream von GTC Race auf YouTube oder Facebook übertragen. Infos dazu auf gtc-race.de

Vorläufige Starterliste Klasse 4 GTC Race Hockenheimring

#4 Dominique Schaak / Vivien Schöllhorn* (Mercedes) EastSide Motorsport
#7 Luca Arnold* (Porsche) W&S Motorsport
#8 Tom Spitzenberger* / Max Zschuppe* (Audi) Seyffarth Motorsport
#11 Etienne Ploenes* / Hermann-J. Backus. (Porsche) RN Vision STS Racing
#14 Rick Bouthoorn* / Daniel Drexel* (KTM) razoon – more than racing
#15 Philipp Walsdorf* / Lukas Hein* (Mercedes) Schnitzelalm Racing
#18 Carl-Friedrich Kolb* / Jay Mo Härtling* (Mercedes) Schnitzelalm Racing
#25 Bastian Hein* (Audi) Seyffarth Motorsport
#27 Tobias Erdmann (Audi) Seyffarth Motorsport
#40 Kevin Rohrscheidt* / Lucas Mauron* (Mercedes) Zakspeed Racing
#42 Egor Litvinenko* / Henry Schwalbach* (Porsche) Allied Racing
#44 Bernd Schaible / Christer Joens (Audi) Aust Motorsport
#63 Jochen Weiss / Dennis Richter* (Aston Martin) Team Speed Monkeys
#84 Nico Gruber* / Matias Salonen* (Mercedes) CV Performance
#85 Julian Hanses* / Phillippe Denes* (Mercedes) CV Performance
(Fahrer mit * gehören zum GT4 Kader)

Punktevergabe bei 15 Fahrern

P1 = 9,67 Punkte
P2 = 9,00 Punkte
P3 = 8,33 Punkte
P4 = 7,67 Punkte
P5 = 7,00 Punkte
P6 = 6,33 Punkte
P7 = 5,67 Punkte
P8 = 5,00 Punkte
P9 = 4,33 Punkte
P10 = 3,67 Punkte
P11 = 3,00 Punkte
P12 = 2,33 Punkte
P13 = 1,67 Punkte
P14 = 1,00 Punkte
P15 = 0,33 Punkte
(Die Punktetabelle findet man im Reglement auf Seite 16)

GT4-Meisterschaft

1. Julian Hanses, 37,46 Punkte
2. Rick Bouthoorn, 31,14 Punkte
3. Etienne Ploenes, 28,73 Punkte
4. Phillippe Denes, 28,66 Punkte
5. Lucas Mauron, 27,84 Punkte
6. Tom Spitzenberger, 27,49 Punkte
7. Mas Zschuppe, 25,80 Punkte
8. Tobias Erdmann (GT4 Trophy), 25,65 Punkte
9. Kevin Rohrscheidt, 24,74 Punkte
10. Luca Arnold, 24,59 Punkte
11. Dominique Schaak (GT4 Trophy), 23,82
12. Daniel Drexel, 22,24 Punkte
13. Egor Litvinenko, 16,97 Punkte
14. Bernd Schaibel (GT4 Trophy), 12,00 Punkte
15. Vivien Schöllhorn, 10,42 Punkte

Quelle: Pressemitteilung GTC Race

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert