Die FIA World Endurance Championship wird ihre Saison 2021 mit einem Double-Header im Königreich Bahrain abschließen und damit das erste Rennwochenende der Meisterschaft überhaupt am Stück bestreiten. Der fünfte Lauf der WEC – die 6 Stunden von Bahrain – findet am Samstag, 30. Oktober, statt und wird bei Tageslicht ausgetragen. Das Rennen wird um 11.00 Uhr Ortszeit gestartet und sechs Stunden später um 17.00 Uhr beendet, wenn die Sonne untergeht.

Das Saisonfinale der WEC – die 8 Stunden von Bahrain – wird am darauffolgenden Wochenende (Samstag, 6. November) ausgetragen und bei Tageslicht gestartet und bei Dunkelheit beendet. Die grüne Flagge für das Rennen wird um 14.00 Uhr fallen und bis 22.00 Uhr andauern, was eine Herausforderung für die Fahrer darstellt, da sie mit den Veränderungen der Streckentemperatur und dem Tageslicht auf der Strecke konfrontiert werden.
Nach Rücksprache mit den WEC-Teams und unter Berücksichtigung des gesamten kollektiven Feedbacks wurde entschieden, dass beide Veranstaltungen auf dem traditionellen 5,4 km langen Grand-Prix-Kurs stattfinden werden. Da die Strecke für ihren besonders abrasiven Belag bekannt ist, könnte der Umgang der Teams und Fahrer mit dem Reifenverschleiß ein entscheidender Faktor für die Entscheidung sein, wer beide Rennen gewinnt.

In der Tat geht es in Bahrain um alles, da an beiden Wochenenden insgesamt 63 Punkte zu vergeben sind (25 Punkte für Runde 5 und 38 Punkte für das Saisonfinale). Der Weltmeister von 2021 wird nach der Zielflagge am Samstag, 6. November, gekrönt.
Am Sonntag, 7. November, findet schließlich ein offizieller Rookie-Test für alle Teams in der WEC statt, die Fahrer in ihren Hypercar-, LMP- oder GTE-Maschinen testen möchten. Weitere Informationen über den Rookie-Test sollen in Kürze folgen.
Letzten Monat wurde die Entscheidung getroffen, einen Double-Header in Bahrain zu veranstalten. Grund dafür waren logistische und reisetechnische Probleme im Zusammenhang mit der andauernden COVID-19-Pandemie, die dazu führten, dass die ursprünglich geplanten 6 Stunden von Fuji nicht länger eine praktikable Option waren.

Frédéric Lequien, CEO der FIA WEC: „Es wird interessant sein zu sehen, welche unterschiedlichen Strategien die Teams für die Doppelveranstaltung wählen. Es wird auf jeden Fall zwei verschiedene Arten von Rennen geben, indem eines komplett bei Tageslicht gefahren wird und das Saisonfinale viel später in der Nacht endet. Wir freuen uns sehr darauf, mit Scheich Salman und seinem Team ins Königreich zurückzukehren und am Ende unseres allerersten Double-Header unsere neuen Weltmeister zu krönen.“

Sheikh Salman bin Isa Al Khalifa, Chief Executive des Bahrain International Circuit: „Diese beiden kontrastreichen Rennen sollten den Teams und Fahrern eine Vielzahl von Herausforderungen bieten. Wir freuen uns darauf, alle Teilnehmer in Bahrain zu einem hoffentlich sehr spannenden Saisonabschluss begrüßen zu dürfen.“
Quelle: Pressemitteilung FIA WEC
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!