Aktualisierungen des sportlichen, technischen und finanziellen Reglements bestätigt. Der Weltmotorsportrat hat per E-Abstimmung weitere Änderungen des sportlichen, technischen und finanziellen Reglements für die FIA-Formel-1-Weltmeisterschaft genehmigt, die in erster Linie auf die anhaltende Notwendigkeit zurückzuführen sind, die Kosten zu senken und den Sport angesichts der COVID-19-Pandemie zu schützen.
Nach der anfänglichen Vereinbarung zur Verschiebung des Technischen Reglements 2021 auf 2022 (die vom Weltrat am 30. März 2020 genehmigt wurde) haben weitere Änderungen der sportlichen, technischen und finanziellen Reglements für 2020, 2021 und 2022 die einhellige Unterstützung der Formel-1-Teams erhalten und wurden heute vom Weltrat ratifiziert.
Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung dieser Änderungen:
Technisches Reglement:
-Einfrieren einer großen Liste von Komponenten zwischen 2020 und 2021. Die Liste umfasst das Chassis, das Getriebe, eine Reihe von mechanischen Komponenten und Aufprallstrukturen. Es wurde ein Wertmarkensystem entwickelt, um eine sehr begrenzte Anzahl von Änderungen entsprechend den spezifischen Bedürfnissen der Wettbewerber zu ermöglichen.
-Ab 2020 Einschränkungen bei der Nachrüstung von Antriebskomponenten.
-Für 2021 Änderungen der Trimmung in der Draufsicht und Vereinfachung des Bodens vor den Hinterreifen, um den Anstieg des Abtriebs zwischen 2020 und 2021 zu mildern.
-Für 2021, Erhöhung der Mindestmasse auf 749 kg.
Sportliche Bestimmungen:
-Für 2020, Bestimmungen für „geschlossene“ und „offene“ Veranstaltungen und die entsprechende Regelungsstruktur für jede dieser Veranstaltungen (z.B. Personal im Fahrerlager), je nachdem, ob solche Veranstaltungen Zuschauer zulassen.
-Für 2020 verschiedene Aktualisierungen der Reifenvorschriften mit Bestimmungen, die Reifentests während des Freien Trainings 2 erlauben, falls es notwendig sein sollte, eine neue Reifenspezifikation von Pirelli zu genehmigen, sowie die erweiterte Verwendung von P140-Reifen im Falle eines Freien Trainings 1 auf nasser Fahrbahn.
-Für das Jahr 2020 eine Reduzierung der aerodynamischen Prüfungen (ATR) und die Einführung von Beschränkungen für Triebwerksprüfstände aus Kostengründen.
-Für 2021, eine weitere Reduzierung der aerodynamischen Tests und die Einführung einer Verzerrung zwischen Meisterschaftsposition und ATR-Beschränkungen. Die ATR-Vorspannung wird zwischen P1 und P10 linear sein.
-Für 2022 wurde eine Reihe wichtiger spezifischer Aspekte des Reglements festgelegt, Komponenten mit beschränkter Anzahl (RNCs), technische Abnahme und Parc-Fermé-Vorschriften. Diese Vorschriften arbeiten als Paket zusammen mit den Technischen Vorschriften für 2022, die am 30. März 2020 vom Weltrat verabschiedet wurden, und werden Teil eines fortlaufenden Überprüfungs- und Verfeinerungsprozesses in den Jahren 2020 und 2021 sein.
Finanzordnung 2021:

-Reduzierung der Höhe der Kostenobergrenze auf 145 Mio. USD für 2021, 140 Mio. USD für 2022 und 135 Mio. USD für 2023-2025, basierend auf einer 21-Wettkampfsaison.
Die folgenden Änderungen/Ergänzungen werden zu den Ausschlüssen vorgenommen, die derzeit in der Finanzordnung vorgesehen sind:
-Anhebung der Ausschlusshöchstgrenze für den Jahresend-Bonus für außergewöhnliche sportliche Ergebnisse von 10 Mio. USD auf 12 Mio. USD und Sozialabgaben für den Jahresend-Bonus.
-Der Schwellenwert für die Berechnung des Ausschlusses für Sozialabgaben auf das an Mitarbeiter gezahlte Gehalt wird von 15% auf 13,8% gesenkt.
-Kosten für die Bewirtung des Personals (Obergrenze bei 1 Mio. USD).
-Wohlbefinden der Mitarbeiter: Ausschluss der Kosten für medizinische Programme (z.B. Impfungen, Augen- und Hörtests), die allen betroffenen Mitarbeitern zur Verfügung gestellt werden.
-Nachhaltigkeitskosten, die für Umweltinitiativen anfallen.
-Mutterschaft/Vaterschaft/geteilter Eltern-/Adoptionsurlaub, Ausschluss für Gehaltskosten.
-Krankheitsurlaub und langfristiger Krankheitsurlaub: Ausschluss für Gehaltskosten.
-Projekte zur Unterstützung der FIA.
-Gleichzeitig mit diesen Regeländerungen wurden die fiktiven Werte für übertragbare Komponenten (Notional Values for Transferable Components – TRCs) von der FIA für 2021 festgelegt, was angesichts des reduzierten Cost Cap-Levels von zunehmender Bedeutung ist.
Es wurde bekräftigt, dass das Konzept der fiktiven Werte (vorbehaltlich ihrer korrekten und fairen Festsetzung) Folgendes erreicht:
Ermöglicht es kleineren Teams, die Notwendigkeit zu vermeiden, eine Fähigkeit zur Konstruktion, Entwicklung und Herstellung der als TRC (Transferable Components) bezeichneten Teile aufzubauen und aufrechtzuerhalten
Verhindert das „Umkippen“ von Projekten (ein kleines Team stellt ein großes Team zur Verfügung, um die Cost Cap-Beschränkungen zu umgehen).
Es ermöglicht kleinen Teams, echte Einsparungen zu erzielen.
McLaren Kommentare zur Abstimmung des FIA World Motorsport Council

„Dies ist ein entscheidend wichtiger Moment für unseren Sport“ war der Kommentar von Zak Brown und Andreas Seidl als Antwort auf die Bestätigung des Formel-1-Reglements für 2021 und darüber hinaus durch den FIA World Motor Sport Council.
Zak Brown, CEO von McLaren Racing: „Die Formel 1 gewinnt heute. Dies ist ein entscheidend wichtiger Moment für unseren Sport. Die Formel 1 ist seit einiger Zeit finanziell unhaltbar, und Untätigkeit hätte die Zukunft der Formel 1 und ihrer Teilnehmer aufs Spiel gesetzt, die dafür zu loben sind, dass sie dieses Problem kollektiv und entschlossen gelöst haben. Eine einheitliche Budgetobergrenze in Verbindung mit einer gleichmäßigeren Verteilung der Einnahmen unter den Teams wird für mehr Wettbewerb und mehr Menschen sorgen, die live und im Fernsehen zuschauen wollen und damit nachhaltigere Einnahmen zur Unterstützung der langfristigen finanziellen Gesundheit der Teams und des Sports bewirken. Letztendlich gewinnen die Fans, und wenn die Fans gewinnen, gewinnt auch der ganze Sport“.
Andreas Seidl, Teamchef von McLaren Racing: „Dies sind sehr harte Zeiten für alle. Es gab Monate harter Arbeit unter schwierigen Umständen, aber es ist großartig zu sehen, wie unter der Führung der FIA und der F1 alle Teams an einem Strang gezogen haben, um die richtigen Maßnahmen zu definieren, um durch diese Krise zu navigieren und an der Zukunft für einen nachhaltigen Sport zu arbeiten, der es allen Teams ermöglicht, unter gleichen Bedingungen teilzunehmen. Während McLaren die Sparmaßnahmen im Allgemeinen unterstützt, freuen wir uns über den Kompromiss, der den Teams genügend Luftfahrtfreiheit bietet, um das wettbewerbliche Element, das den Kern der Formel 1 ausmacht, in den Jahren 2020 und 2021 bis zum Inkrafttreten des neuen technischen Reglements für 2022 beizubehalten.“
Seidl führt weiter aus: „Es war seit einiger Zeit allen klar, dass eine Budgetobergrenze gelten würde, und wir haben auf eine Untergrenze gedrängt, um einen finanziell nachhaltigen Sport zu unterstützen. Das ist eine große Herausforderung, die vor uns liegt. Die Anpassung unserer Arbeitsweise und die Anpassung der Teamgröße an diese neue Obergrenze in den nächsten Monaten ist eine gewaltige und schmerzhafte Aufgabe und wird, wie unsere Nachrichten Anfang dieser Woche gezeigt haben, leider den Verlust von Teammitgliedern bedeuten, aber unser Ziel ist es, in Zukunft das Team mit der besten Größe und Effizienz zu sein. Die Zusammenarbeit und das Verständnis unserer Teammitglieder waren großartig und da die Abschaltung ab Mittwoch zu Ende geht, ist es wichtig, dass das Team Klarheit über die verschiedenen Regelungen hatte, die es uns nun ermöglichen, die Arbeit an unseren Autos wieder aufzunehmen und die Auswirkungen der Regelungen für die Zukunft zu verstehen. Wir konzentrieren uns jetzt voll und ganz darauf, uns gemeinsam mit Carlos und Lando auf eine intensive zweite Jahreshälfte mit hoffentlich so vielen Rennen wie möglich vorzubereiten.
Quellen: FIA.com & McLaren.com
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!