Der Weltmotorsportrat hat per E-Vote eine Reihe von wichtigen Änderungen an den Vorschriften gebilligt, um schneller auf die Herausforderungen reagieren zu können, die sich derzeit aus der globalen COVID-19-Pandemie ergeben.

Die FIA sieht sich seit mehreren Wochen mit zahlreichen Anträgen auf Verschiebung und/oder Annullierung von Wettbewerben konfrontiert, die im Internationalen Sportkalender der FIA eingetragen sind, darunter mehrere Wettbewerbe, die für die FIA-Meisterschaften und -Pokale zählen. Um die FIA in die Lage zu versetzen, diese Anträge gemäß den FIA-Statuten unverzüglich zu bearbeiten, hat der Weltmotorsportrat dem Präsidenten der FIA gemäß Artikel 16.4 und 16.10 der FIA-Statuten* die Befugnis übertragen, alle Entscheidungen im Zusammenhang mit der Organisation internationaler Wettbewerbe für die Saison 2020 zu treffen, die möglicherweise dringend erforderlich sind.

Jede Entscheidung des FIA-Präsidenten wird nach Rücksprache mit dem stellvertretenden Sportpräsidenten, dem Generalsekretär für Sport und gegebenenfalls dem Präsidenten der zuständigen Sportkommission getroffen.

Zusätzlich zu diesen Änderungen, die sich auf die breitere Motorsportlandschaft beziehen, hat der Weltrat auch eine Reihe von Änderungen des Reglements für bestimmte Meisterschaften genehmigt.

FIA-Formel-1-Weltmeisterschaft:

Die Änderungen für das Sportreglement 2020 wurden genehmigt, um der FIA und der Formel 1 Flexibilität zu geben, um auf die Krise zu reagieren und einen Rennkalender zu organisieren, der den kommerziellen Wert der Meisterschaft am besten sichert und die Kosten so weit wie möglich eindämmt. Dies wird durch die folgenden Methoden erreicht:

Die Hinzufügung von Artikel 1.3, um bestimmte Artikel mit 60% Unterstützung der Teams ändern zu können, um die Flexibilität in dieser schwierigen Zeit zu erhöhen. In jedem Fall wird eine nachträgliche Genehmigung durch den Weltmotorsportrat erforderlich sein.

Die Erlaubnis für die FIA und die Formel 1, den Kalender ohne Abstimmung zu ändern (Streichung von Artikel 5.5)
Änderungen der Tests (Artikel 10.5)

Zusätzliche Einschränkungen von Motoren-Herstellern (Artikel 21.10 und 21.11)

Änderungen der zulässigen Antriebselemente, wenn sich die Anzahl der Rennen verringert (Artikel 23.3)

Das Verbot der aerodynamischen Entwicklung für das Reglement 2022 im Jahr 2020 (ab Samstag, 28. März).

Der Weltrat billigte die bereits angekündigte Verschiebung des Technischen Reglements 2021 auf 2022 aus Kostengründen. Weitere Maßnahmen werden nach Absprachen mit den Teams für 2021 eingeführt. Dazu gehören die Homologierung der Überlebenszelle (ab 2020) und bestimmter anderer Komponenten.

Darüber hinaus werden zweiachsige Lenksysteme (DAS) im Reglement 2021 nicht erlaubt sein, wie in Artikel 10.4.2 definiert.

Diese technischen Änderungen haben bereits die erforderliche einstimmige Zustimmung der Teilnehmer erhalten, da sie grundlegende Änderungen darstellen, die nach der Frist von 18 Monaten vor Beginn einer Saison der jeweiligen Meisterschaft eingeführt werden.

FIA-Rallye-Weltmeisterschaft:

Die FIA hat am 19. Dezember 2019 eine Ausschreibung zur Auswahl eines einzigen Hybrid-Lieferanten in der Rallye-Weltmeisterschaft 2022-2024 für die neuen Fahrzeuge der Klasse Rally1 veröffentlicht. Der Weltrat billigte die Ernennung von Compact Dynamics als einzigen Lieferanten sowie Bestimmungen für das technische Reglement des Rally1-Motors, um den gleichen Grundmotor wie den derzeitigen zu behalten, jedoch mit Maßnahmen zur Kostenreduzierung und Entwicklung.

*Artikel 16.4 und 16.10 der FIA-Statuten:

16.4 Die von der FIA-Leitung geforderten Entscheidungen in den sportlichen Bereichen zu treffen, die nicht der Generalversammlung oder dem Senat vorbehalten sind.
16.10 Genehmigung des Internationalen Sportkalenders.

Quelle: FIA.com

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert