Die FIA bestätigte nun endlich den offiziellen WEC-Rennkalender für das Jahr 2017. Shanghai bleibt die nächsten drei Jahre als Austragungsort der WEC bestehen.
WEC-Rennkalender 2017 bestätigt
Berichte, die den Termin der WEC am Nürburgring 2017 für das 6h-Nürburgring Rennen in Gefahr sahen, weil am gleichen Wochenende die Formel-E in New York läuft, wurden entsprechend entkräftet. FIA WEC Chef Gerard Neveu bestätigte am vergangenen Wochenende in Shanghai, dass der WEC-Rennkalender für das Jahr 2017 nun offiziell als veröffentlicht gilt und stellte fest, dass man an dem 16. Juli auf dem Nürburgring festhalte.
„Der Kalender wurde von der World Motorsport Council bestätigt – ohne Sternchen an den Terminen oder Eventualitäten. Wir sehen keine Chance, wie wir den Kalender ändern könnten für den Nürburgring.“ wird der Franzose zitiert.
„Mit den Informationen, die wir haben, können wir nicht vor dem 16. Juli fahren, da 4 Wochen vorher erst das 24h-Rennen in Le Mans zu Ende geht. Und nach dem 23. Juli haben wir auch keine Chance, da für die Fracht nach Mexico eine gewisse Reisezeit eingeplant werden muss.“ so Neveu weiter „Das gibt uns die Chance von zwei Wochenenden, um das seit Jahren erfolgreiche Rennen am Nürburgring austragen zu können.“
Vermutlich ist es der noch offene Termin der Formel 1 am Hockenheimring am 23. Juli 2017, der die WEC dazu veranlasste, das Wochenende um den 16. Juli zu wählen. Seit Jahren sind die Reibereien zwischen Formel 1 und WEC bekannt, weswegen es immer wieder zu Überschneidungen kommt. Auch beim Jahreshighlight, dem 24h-Rennen von Le Mans, gibt es immer wieder Überschneidungen mit der Formel 1. Außerdem gastiert am 23. Juli die ELMS am Red Bull Ring in Österreich.
Klar ist, dass es hier zu zeitlichen Engpässen für eine großen Teil der Fahrer kommt. Jedoch teilte ein Teamsprecher auch mit, dass den Fahrern deutlich gemacht wurde, dass die Weltmeisterschaft oberste Prioriät hat.
Das FIA WEC Management wurde auch zum Ausscheiden von Audi befragt, ob dies Nachteile für den Standort Shanghai habe, wo Audi doch haushoher Favorit in der asiatischen Metropole ist. „Absolut nicht! Es wird keine Änderungen geben. Wir werden Shanghai in den nächsten drei Jahren immer wieder besuchen und einen Weltmeisterschaftslauf fahren.“, sagte Gerard Neveu. ACO-Präsident Pierre Fillon untermalte mit scharfem Ton, dass Asien auch für andere Hersteller ein wichtiger Markt sei:“Asien ist ein wichtiger Markt für viele GT-Herstellter. Porsche und Aston Martin haben hier große Anteile.“
Shanghai zählte übrigens 55.000 Fans bei den 6 Stunden von Shanghai. (mb)
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!
Ein Kommentar zu “FIA bestätigt WEC-Rennkalender 2017 – Nürburgring unverändert”