Das Thema „Fans in der Box“ keimt mit jeder Saison erneut auf. Und jedes Jahr wird neu diskutiert.

Fans in der Box - Stimmen der BeteiligtenWährend die einen Fans völlig verstört reagieren, wenn Sie an der roten Linie im Rennbetrieb zurückgewiesen werden und der VLN sogar mit Fernbleiben drohen.
Doch ist das auch wirklich so? Darf man die rote Linie erst seit dieser Saison nicht mehr überqueren? Viel und oft wurde in den vergangenen Wochen – auch schon vor Saisonbeginn – heiß diskutiert, man wolle die Fans aus der Boxengasse und den Boxen verbannen. Man wolle mit aller Macht das Highlight der VLN zur Strecke bringen.

Dabei steht die „rote Linie“ schon seit Jahren fest! Im Rennbetrieb und im Qualifying hat kein Zuschauer diese Linie zu überschreiten. Doch bisher sahen die Marshalls in der Box mit einem Auge drüber hinweg. Nun jedoch, wo die Verantwortlichen versuchen diese seit Jahren bestehende Regel durchzusetzen, fühlen sich vereinzelte Fans auf den Schlips getreten. Nicht zu selten liest man gerade in den letzten Tagen Posts wie „[…]Da kann ich mir die 15€ Eintritt auch sparen, draußen auf der Nordschleife sehe ich die Fahrzeuge auch „nur“ in der Vorbeifahrt und das gratis![…].

Das war für uns Grund genug auch mal bei den Beteiligten nachzufragen und das eine oder andere Statement einzusammeln.
Olli Martini – Nürburgring Urgestein und VLN-Kommentator
„Einer der wichtigsten Besonderheiten der VLN war schon immer, dass es eine ganz enge Bindung zwischen Fans und allen Beteiligten gab, immer noch gibt und auch weiterhin geben wird!
Dass es dabei aber gewisse sicherheitsrelevante Dinge zu beachten gilt, versteht sich doch wohl von selber.
Die Zuschauer- und Gästezahlen in den Bereichen Boxen und Fahrerlager haben in den letzten Jahren stetig zugenommen, so dass es in den Boxen immer enger wird. Dadurch werden nicht nur einige Teams in ihrer Arbeit etwas behindert, sondern man begibt sich und andere durchaus in Gefahr. Wem mal ein Schlagschrauber auf den Fuß gefallen ist, der tut sich ganz schön weh (ich weiß, wovon ich rede), was aber noch harmlos ist im Vergleich zu einem Feuer oder einem Auto, welches einen anfährt.
Der Zugang für alle Besucher zwischen Training und Rennen, und somit auch in der Zugang in die Startaufstellung, ist ein Erkennungsmerkmal der VLN und dies wird sich auch nicht ändern. Genauso, wie es auch allen Fahrern klar ist, dass die Fans zur VLN dazu gehören. Ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der nicht für ein Selfie oder ein Autogramm zu haben ist.
Aber jeder Gast oder Zuschauer sollte sich auch darüber im Klaren sein, dass es während des laufenden Trainings- oder Rennbetrieb einfach zu gefährlich ist.“

Uwe Wendland – Eifelkind / Sorg Rennsport
„Das mit dem Mindestalter schmeckt vielen nicht, aber als verantwortungsvoller Familienvater solltest du eigentlich Verständnis dafür haben.
Zum Thema Pit Lane, wir Mechaniker tragen extra feuerfeste Overalls beim Boxenstop, bei dem unter anderem auch getankt wird, und du möchtest dich da wahrscheinlich noch mit kurzer Hose durch das hektische Gewusel schlingern um NOCH näher dran zu sein?“

Jürgen Nett – Nett Motorsport
„Ich finde Fans gehören in die Boxengasse denn das macht die VLN seit 30 Jahren aus . Fahrzeuge Fahrer und Mechaniker zum anfassen. Vielleicht kann man darüber nachdenken ob es bis maximal zum Start gilt und ab dann ein Boxen verbot für die normale Fans ausgesprochen wird! Ansonsten haben wir bald ein DTM-Fahrerlager nur für Sponsoren,wer braucht das?!“

Mark Latta – Kuepperracing
„Klar ist es wichtig, dass die Fans da sind. Leider stehen Manche einem aber auch nur im Weg und wenn man dann was sagt, fühlen sie sich persönlich verletzt oder gar angegriffen und reagieren mit verständnislosen Aussagen. Das sind aber Ausnahmen. Dennoch empfinde ich es als richtig, dass Fans während des Trainings und Rennens nicht in die Boxengasse dürfen. Allein schon aus Sicherheitsgründen. Von den Platzverhältnissen ganz zu schweigen. Mit teilweise 5, 6, 7 oder mehr Fahrzeugen geht es manchmal echt eng in den Boxen zu. Wenn dann noch die Fans dazwischen springen, kann es schnell gefährlich werden. Keine Frage, die Fans sind uns dennoch sehr wichtig. Gerade das macht die VLN doch aus: Die Nähe zwischen Fans und Teams.“

Ausgenommen einzelner Teams, die das für sich so entschieden haben um den Rennablauf ungehindert verfolgen zu können, gibt es seitens der VLN keine Regelungen oder Maßnahmen, die „[…] in der VLN einzigartige Boxensituation möglichst lange für alle Besucher zu erhalten.“ bestätigte uns Karl Mauer, Generalbevollmächtigter der VLN, auf Nachfrage persönlich. Auch aus dem 5-teiligen Interview unter vln.de geht hervor, dass man sich durchaus des Highlights der Fan-Team-Beziehung bewusst ist. Es gibt also keinen Grund, sich dieses Highlights zu entledigen. Es ist also absolut unverständlich, wie dieses Gerücht aufkommen konnte und welche Beweggründe die Förderer und Forderer dieser Gerüchte verfolgen.

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Michael Brückner ist seit Jahren begeisterter Motorsportfan und Fotograf. Außerdem sammelt er wissbegierig allerlei Informationen und arbeitet diese dann auf. Warum also nicht alles unter einen Hut bringen und der Welt zur Verfügung stellen. So entstand LSR-Freun.de. Neben der fotografischen und redaktionellen Arbeit kümmert sich Michael auch um die technischen Aspekte des Internetauftritts.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert