Die Fans der Nürburgring Langstrecken-Serie haben allen Grund zur Freude: Nicht nur, dass sich die Sommerpause dem Ende entgegen neigt. Mit dem neuen 12-Stunden-Rennen steht der diesjährige Saisonhöhepunkt bevor, an dem auch Falken Motorsports mit einem großen Aufgebot teilnehmen wird. Gleich acht Piloten werden die beiden Porsche 911 GT3 R über die legendäre Nordschleife steuern.

Nach dem Erfolg beim letzten Rennen, als Joel Eriksson und Sven Müller das ROWE 6h ADAC Ruhr-Pokal-Rennen gewannen, reist Falken Motorsport mit großer Zuversicht an den Nürburgring. Das hessische Team nimmt erneut den Gesamtsieg ins Visier und schickt dafür ein starkes Aufgebot an erfahrenen Piloten in die Eifel.
Im Porsche 911 GT3 R mit der Startnummer 3 werden neben dem Erfolgs-Duo Joel Eriksson und Sven Müller auch Jaxon Evans und Alessio Picariello ins Lenkrad greifen. Alle Fahrer sind bei Falken Motorsports bestens bekannt und sammelten in der Vergangenheit bereits einige Erfolge.

Im Schwesterauto mit der Nummer 4 steht mit Ayhancan Güven ein Falken-Neuling in der Starterliste. Der Türke fährt aktuell im deutschen Porsche Carrera Cup, kann allerdings auch Erfahrungen auf der Nordschleife nachweisen. Güven steuert den zweiten Porsche 911 GT3 von Falken Motorsports gemeinsam mit dem Franzosen Côme Ledogar, ebenfalls neu im Team, und den beiden Österreichern Klaus Bachler und Martin Ragginger.
Team und Fahrer sind gespannt, was sie in der „Grünen Hölle“ erwartet, denn das 12h-Rennen der Nürburgring Langstrecken-Serie (9. bis 11. September) ist ein Novum. Nach dem ersten Teil, einem sechsstündigen Rennen am Samstag, werden die Rennfahrzeuge auf der Start-Ziel-Gerade der Grand-Prix-Strecke abgestellt, um den zweiten Teil am Sonntag fortzusetzen. Dabei gehen alle Teams im gleichen Abstand auf die Strecke, wie sie am Samstag ins Ziel gekommen sind.

Rund um das Rennen dürfen sich die Fans auf ein volles Programm freuen, darunter nicht nur die große „Back to the 90s“-Party am Samstagabend. Schon ab Samstagmittag findet auf der GP-Strecke die bekannte Falken-Drift-Show statt. Dort demonstrieren Remmo Niezen und seine Kollegen Rohan van Riel, Rick van Goethem und Marc Vissers ihre Fahrkünste am Rande der Physik. Zuschauer haben die Gelegenheit als Co-Pilot beim Falken Drift Team auf der „Eventfläche 1“ im Fahrerlager teilzunehmen. Die Anmeldung erfolgt vor Ort.
Der Zeitplan im Überblick:
Samstag, 10. September 2022
09:30-11:30 Uhr: NLS 12h Zeittraining
10:00-10:30 Uhr: Falken Präsentation (ring°boulevard)
12:00-12:45 Uhr: Falken Driftshow (AMG-Arena)
14:30-20:30 Uhr: NLS 12h Rennen – Teil 1
15:00-18:00 Uhr: Co-Pilot-Fahrten Falken Drift Show (Eventfläche 1)
Sonntag, 11. September 2022
09:00-10:00 Uhr: Falken Präsentation (ring°boulevard)
10:00-16:00 Uhr: NLS 12h Rennen – Teil 2
11:00-14:00 Uhr: Co-Pilot-Fahrten Falken Drift Show (Eventfläche 1)
Quelle: Pressemitteilung Falken Motorsports
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!