Zum ersten Mal in der Geschichte der VLN beziehungsweise jetzt NLS finden an einem Wochenende zwei Rennen mit vier Stunden Zeitdistanz statt. Am Samstag den 11. Juli 2020 mit Lauf zwei, dem 60. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen und am Sonntag den 12. Juli 2020 ist der 52. ADAC Barbarossapreis der dritte Lauf. Falken Motorsport entschloss sich zum Saisonauftakt-Rennen mit einem Porsche 911 GT3 R kurzfristig teilzunehmen. Zum Doppel-Wochenende gehen nun beide Boliden aus Weissach an den Start.

Falken Motorsport Porsche 911 GT3 R #3 NLS 2020
Foto: 1VIER.com

Das Cockpit der #3 teilen sich am Samstag Dirk Werner und Thomas Preining. In der #4 nehmen Peter Dumbreck und Martin Ragginger Platz. Für das Sonntags-Rennen treten dann in der #3 Christian Engelhart und Thomas Preining an. Am Volant der #4 wechseln sich Matteo Cairoli und Peter Dumbreck ab.

Aufgrund der erwarteten Teilnehmerzahl gab die VLN als Veranstalter bekannt, dass die Teams der Klassen SP9, SPPRO und SPX nicht mehr in der erweiterten Boxengasse platziert werden, sondern immer je zwei Fahrzeuge in den normalen Boxen betreut werden können. Eine maximale Personenzahl von 12 pro Box, die sich auch nur mit Maske dort aufhalten dürfen sorgt für die Einhaltung der Abstandsbestimmungen des Hygienekonzepts.

Falken Motorsports, Stefanie Olbertz
Foto: Gruppe C Photography / Falken Motorsport

Stefanie Olbertz, die Leiterin von Falken Motorsport: „Auch wenn es ungewöhnlich war, so funktionierte beim ersten Rennen das Konzept mit der erweiterten Boxengasse im Fahrerlager sehr gut. Nun werden wir im gewohnten Umfeld arbeiten können, doch die Autos müssen auch weiterhin die gesamte lange Boxengasse inklusive des Kreisels fahren. Das sich die Teilnehmerzahl erhöht freut uns das um so mehr und zeigt, dass die VLN den richtigen Weg gewählt hat.“ abschließend fügt Olbertz hinzu: „Das noch immer keine Zuschauer kommen dürfen ist natürlich schade. Daher bitten wir Euch weiterhin zuhause zu bleiben und die Rennen am Livestream zu schauen. Die Zeit in der wir wieder gemeinsam in der Grünen Hölle sind kommt auch wieder und wird dann umso schöner!“

Die Rennen beginnen an beiden Tagen um 12:00 Uhr. Der Livestream startet ab 8:15 Uhr und überträgt das Zeittraining sowie die Rennen durchgehend bis etwa 16:30 Uhr.

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Lutz Rodrigues Do Nascimento wurde in den 70er Jahren vom Motorsport-Virus infiziert, sein Onkel war im Porsche-Werk Weissach tätig und nahm ihn damals schon mit zu den Rennfahrzeugen. Seit 2011 ist er regelmäßig am Nürburgring bei der VLN mit der Kamera vor Ort und konnte sich somit ein Netzwerk an Bekanntschaften zu Teams, Fahrern und der Streckensicherung knüpfen. Seit März 2017 ist Lutz Teil der LSR-Freun.de und gilt als unser Draht zu den Teams und Fahrern. Mit Fotos und Stories aus den engsten Kreisen sorgt er immer wieder für staunende Gesichter.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert