32 Fahrzeuge in der Startaufstellung, zehntausende begeisterte Fans auf den Tribünen und 16 Runden, die an Action kaum zu überbieten waren: Der Grosse Preis der Niederlande hatte alle Zutaten, die ein Saisonhighlight ausmachen, beisammen. Nur ein Erfolg für FACH AUTO TECH im Porsche Mobil 1 Supercup war nicht dabei.

Foto: Porsche AG

„Diese Punkte hätten wir nur zu gern mitgenommen.“ Die Enttäuschung stand Alex Fach und seiner Mannschaft förmlich ins Gesicht geschrieben, nachdem Christopher Zöchling seinen Porsche 911 GT3 Cup kurz vor Schluss abstellen musste. Ein Reifenschaden bremste den Österreicher aus, der zuvor mit grossem Kampfgeist die Zuschauer begeisterte.

Foto: Porsche AG

Von Platz elf gestartet, ging es mit jedem Umlauf weiter nach vorn. Allen voran im Duell gegen Dorian Boccolacci bewies der 33-Jährige seine Qualitäten im Zweikampf. Dank eines gekonnten Manövers ging er am Franzosen vorbei und übernahm damit den achten Rang. „Ich war richtig gut unterwegs“, so Zöchling. „Doch mit dem Reifenschaden hätte ich nicht gerechnet. Bei einem meiner Zweikämpfe zuvor muss es wohl zur Beschädigung gekommen sein.“

Seine beiden Teamkollegen Fabio Scherer und Marius Nakken belegten die Ränge 16 und 19. Für den Norweger Nakken deutete zunächst alles auf eine bessere Platzierung hin. Aufgrund eines Verbremsers im letzten Umlauf fiel er jedoch um mehrere Plätze zurück.

Vor dem Finale in Monza, bei dem zwei Rennen auf dem Programm stehen, gibt sich Alex Fach zuversichtlich: „Jetzt geht es darum, dass wir uns zum Saisonabschluss gut präsentieren und ordentliche Ergebnisse einfahren. Das sind wir unseren Partnern und der ganzen Crew, die so hart arbeitet, einfach schuldig“, so der Teamchef.

Quelle: Pressemitteilung FACH AUTO TECH

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert