Fabrizio Crestani ist nach einem Ausflug, der ihn in der vergangenen Saison zu einem Rennen mit einem anderen Team führte, zurück im Team Lazarus. Gemeinsam mit dem Team aus Padua startet der 32-Jährige aus Veneto in der PRO-Kategorie der Internationalen GT-Championship 2020.
Nach dem „Lockdown“ durch Covid-19 seit dem 11. März in Italien und der mehrmaligen Verschiebung des Saisonstarts 2020 ist das Team nun auch dank erfolgreicher Tests mit dem Bentley Continental GT3 äusserst motiviert. Unterdessen ist Crestani angesichts des außergewöhnlichen Bentley-Rennwagens sehr optimistisch, auch dank der fantastischen Unterstützung durch Bentleys technischen Partner M-Sport, der auf und neben der Rennstrecke für siegreiche Leistungen sorgt. Das GT3-Auto mit seiner überwiegend aus Aluminium bestehenden Struktur ist mit einem 4,0-Liter-Doppelturbo-V8-Motor mit satten 550 PS ausgestattet.
„Ich bin so glücklich, wieder im Team zu sein“, sagte Crestani. „Wir haben unsere Reise 2008 mit dem F3000 begonnen, Jahr für Jahr ist Lazarus meine zweite Familie und Teamchef Tancredi Pagiaro mein zweiter Vater geworden. Bentley ist eine kultige Marke mit einem großartigen Rennsporterbe und es ist eine große Ehre, ein solches Auto zu fahren. Das Projekt sieht sehr vielversprechend aus, M-Sport gibt uns die größte technische Unterstützung die ich in meiner GT3-Karriere je gesehen habe. Sie liefern uns alle Informationen die wir brauchen, um vom ersten Rennen an voll einsatzbereit und konkurrenzfähig zu sein. Die Motivation ist auf höchstem Niveau und ich bin sehr stolz darauf, an einem so großartigen Programm für 2020 beteiligt zu sein.“
Das erste Rennen dieser sehr ungewöhnlichen Saison findet am Wochenende vom 8. bis 9. August auf dem Hungaroring in Budapest zum Auftakt der offenen GT-Meisterschaft statt. In der diesjährigen Saison wird es sechs Läufe geben.
Quelle: Team Lazarus
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!