Zur Rückkehr der Zuschauer an die Rennstrecke bietet die DTM auf dem DEKRA Lausitzring eine besondere Attraktion: Die GT-Rennwagen werden am zweiten Rennwochenende vom 23. bis 25. Juli durch die erste Steilkurve des Lausitzer Triovals donnern. Statt am Ende der Start-Ziel-Geraden scharf abzubremsen und nach links in ein Kurvengeschlängel einzubiegen, werden die Weltklassepiloten der DTM 2021 auf dem Gas bleiben und durch die 300 Meter lange Linkskurve jagen.

Das Besondere: Die erste Kurve, der so genannte Turn 1, weist einen Neigungswinkel von fast sechs Grad auf. Steilkurven sorgen im Rennsport für eine besondere Faszination bei Fahrern und Fans. Der 2000 eröffnete Lausitzring, zwischen Berlin und Dresden gelegen, ist die einzige deutsche Rennstrecke mit Steilkurven, die aber nur extrem selten gefahren werden.

Symbolbild DTM Lausitzring Steilkurve
Foto: DTM-Media-Team

Das Extra-Spektakel auf dem Lausitzring präsentiert die DTM passend zur langersehnten Öffnung der Tribünen. Am Samstag und Sonntag zu den beiden Rennen der DTM können die Tribünen zu einem Drittel ausgelastet werden. Tickets können im Vorverkauf im DTM-Ticketshop und über die DTM-Ticket-Hotline 01806 991166 erworben werden.

Die Einzigartigkeit des DEKRA Lausitzrings: ein echter Leckerbissen für Motorsport-Fans

Die Einbeziehung von Turn 1 erfolgt vorbehaltlich der Erteilung der Homologation der Streckenerweiterung durch den Automobil-Weltverband FIA. Die Steilkurven-Variante misst eine Länge von 4,575 Kilometer und ist damit nahezu genauso lang wie der 4,570 Kilometer lange Grand-Prix-Kurs, eine Konfiguration mit zwei Infield-Sektionen ohne Steilkurven.

Symbolbild DTM Lausitzring Steilkurve
Foto: DTM-Media-Team

„Wir wollen die Einzigartigkeit des DEKRA Lausitzrings nutzen und den DTM-Fans exklusiv dieses Extra-Spektakel heuer und auch in den kommenden Jahren bieten“, sagt Frederic Elsner, Director Event & Operations der DTM-Organisation ITR. „Das wird ein atemberaubendes, unvergessliches Erlebnis, wenn die Fahrer mit Highspeed diesen Kurs meistern müssen – Rennaction pur! Die Streckenführung ist ein absolutes Highlight, ein Novum für alle Fahrer und alle Motorsport-Fans, egal ob endlich wieder hautnah auf den Tribünen oder weltweit vor den Bildschirmen.“

Um sich auf die neue Herausforderung der Steilkurve einzustellen, erhalten die DTM- und DTM-Trophy Piloten am Freitagmorgen ein zusätzliches, freiwilliges Training.

Auch die weiteren Rennserien der DTM-Plattform – DTM Trophy, DTM Classic Tourenwagen Legenden, der neue BMW M2 Cup und erstmals die Ferrari Challenge Deutschland – werden die Streckenvariante inklusive Turn 1 unter die Räder nehmen.

Quelle: Pressemitteilung DTM-Media-Team

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert