Porsche wird voraussichtlich mit einer aktualisierten Version des 911 RSR rechtzeitig für die Saison 2019-20 der FIA WEC auf den Markt kommen. Mit an Bord soll der 911er auch ein neues Triebwerk haben.

Das Motorsportmagazin Auto Motor und Sport hat eine zwölfteilige Fotoserie des neuen GTE-Anwärters veröffentlicht, der in einer Vorproduktionsphase in Weissach getestet wurde.

Während auf den Fotos sichtbare Änderungen an den seitlichen Kühlöffnungen zu sehen sind, zeigen die Fotos auch externe Auspuffrohre, die frühe Experimente eines möglicherweise neuen Auspufflayouts anzeigen. Dabei soll der Bolide eher wie ein „Staubsauger“ klingen und nicht wie der aktuelle Schrei des 911 RSR GTE-Pro von Le Mans. Dazu schreibt AMS „Die seitliche Auspuffführung ist ein starkes Indiz, denn die Turbolader sitzen natürlich ebenfalls seitlich neben dem nach wie vor in Heckmittelmotor-Bauweise platzierten Triebwerk. Ein Turbo-Triebwerk benötigt weniger Dämpfung durch Schalldämpfer – so kann man die Abgase auf kürzestem Wege seitlich ins Freie leiten.“

Bisher hat Porsche die Existenz des Fahrzeugs jedoch weder bestätigt noch dementiert, obwohl Motorsportchef Dr. Frank-Steffen Walliser bereits angedeutete, es werde 2019 ein weiteres neues Projekt in Arbeit sein. Bestätigt haben die Weissacher lediglich Pläne für neue GT3- und GT4-Boliden, die im nächsten Jahr auf den Markt kommen sollen. Wahrscheinlich auch mit einem GT2-Fahrzeug, das auf dem 911 GT2 RS basieren wird.

Es ist klar, dass das GTE-Fahrzeug der neuen Generation bei Porsches Rückkehr auf dem WeatherTech Raceway Laguna Seca in diesem Monat enthüllt werden könnte. Ob es ein komplett neues Auto oder vielmehr ein Evo-Kit sein würde, bleibt jedoch unklar, obwohl ein Motorwechsel wahrscheinlich eine neue Homologation erfordern würde. Sollten sich die Gerüchte jedoch bestätigen, würde dies bis 2020 zu einem vollumfänglichen Turbo-GTE-Feld führen, da auch Corvettes neuer Mittelmotor-C8.R demnächst depütiert.

Nach den derzeitigen Regeln könnten neue Autos erst zu Beginn des neuen GTE-Regelzyklus, der für den Beginn der WEC-Saison 2019-20 in Silverstone im September geplant ist, auf den Markt kommen. IMSA wird den nächsten Dreijahreszyklus beginnen, beginnend mit der 2020 Rolex 24 in Daytona.

Wer es noch mal hören will, zieht sich das legendäre Video von der Premiere bei den 24h von Le Mans 2017 rein.

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Michael Brückner ist seit Jahren begeisterter Motorsportfan und Fotograf. Außerdem sammelt er wissbegierig allerlei Informationen und arbeitet diese dann auf. Warum also nicht alles unter einen Hut bringen und der Welt zur Verfügung stellen. So entstand LSR-Freun.de. Neben der fotografischen und redaktionellen Arbeit kümmert sich Michael auch um die technischen Aspekte des Internetauftritts.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert