Brendon Hartley – ehemaliger Porsche-LMP1-Pilot – wird als heißer Favorit gehandelt, der Fernando Alonso bei Toyota Gazoo Racing für die FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft 2019/20 ersetzen soll, da der Spanier am Ende der Saison aus dem Team ausscheiden wird.
Das französische Motorsportmagazin autohebdo.fr bgerichtet, der zweimalige WEC-Meister Brendon Hartley könnte als Reserverpilot beim japanischen Hersteller für die 24h von Le Mans zum Einsatz kommen.
Alonso, der im nächsten Monat zum zweiten Mal beim Indy500 starten wird, hat sich dafür ausgesprochen, neue Progamme auszuprobieren und in der Zukunft nicht mehr eine gesamte Saison an ein Projekt gebunden zu sein. Kürzlich testete der zweimalige Formel-1-Weltmeister einen Toyota Hilux Truck, der die diesjährige Rally Dakar gewann. Gegenüber sportscar365 sagte Alonso, dass es eine 50-50-Chance fr einen weiteren Start bei Toyota gäbe.
Hartley wird derzeit als heißer Kandidat für ein Cockpit im zukünfitgen Formel-E-Programm von Porsche gehandelt. Mit einem WEC-Programm wäre dies optimal kombinierbar. „Ich liebe Le Mans nach wie vor und meine große Liebe sind Langstreckenrennen“, sagte er. „Ich denke, es ist durchaus möglich, zwei Programme zu kombinieren, was andere Fahrer ja auch bereits machen.“
Ein Sprecher von Toyota erklärte gegenüber Sportscar365, dass man in Kürze das LMP1-Fahrerprogramm für 2019/20 ankündigen wird, obwohl ein genauer Zeitplan bisher noch nicht bekannt gegeben wurde. Sollte Hartley als Reservist von Le Mans nominiert werden, muss er am Testtag vor dem Event am 2. Juni seine Runden absolvieren. Die Starterliste erscheint normalerweise Mitte Mai.
Zunächst wird Hartley jedoch beim Total Six Hous of Spa am 4. Mai bei SMP Racing im BR1 AER #11 den Platz von Jeson Button einnehmen, der durch ein Rennen bei der japanischen Super-GT verhindert ist. Weitere Rennen mit dem russischen Team sind vorerst nicht geplant.
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!