Mit frischem Motor reiste das Team aufkleben.de zur 52. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy, dem vierten Lauf der Nürburgring Langstrecken-Serie am 26. Juni 2021 in die Eifel. Nachdem die Mannschaft rund um Teamchef Stephan Epp seit Saisonbeginn vom Pech verfolgt war, sollte der erste Erfolg eingefahren werden. Doch erneut versagte der Motor des #620 Renault Clio RS seinen Dienst noch in der Startphase.

aufkleben.de Motorsport Renault Clio RS NLS4 2021
Foto: L. Rodrigues

Bei den Probe- und Einstellfahrten am Freitag vor dem Rennen waren Michael Uelwer (Wuppertal) und Dr. Volker Kühn (Bonn) zufrieden mit dem neuen Motor und dem Fahrzeug-Set-up. Teamchef Stephan Epp (Wuppertal) griff ebenfalls erneut ins Lenkrad, da der Stammfahrer Andreas Winterwerber (Frankfurt) krankheitsbedingt nicht fahren konnte und hatte somit neben seinem Cockpit im AVIA racing BMW 330i #504 wieder einen Doppelstart. Zuversichtlich begannen am Samstagmorgen bei besten Strecken- und Wetterbedingungen die Piloten ihre Runden im Zeittraining zu drehen.

aufkleben.de Motorsport Renault Clio RS NLS4 2021 Michael Uelwer Stephan Epp
Foto: L. Rodrigues

So ging der aufkleben.de Renault Clio #620 von der zweiten Startposition der Klasse H2 ins Rennen. Leider führte noch in der zweiten Runde ein Defekt im Kühlersystem zu einer Überhitzung des Motors und somit einem Ausfall. Startfahrer Epp konnte das Fahrzeug nur noch bis in die Box retten und das Wochenende war für das Team beendet noch bevor die Hatz richtig begann.

Entsprechend verbittert sagte der Teamchef nach dem Rennen: „Trotz aller Motivation, Bemühungen und guten Aussichten ist die Saison bisher recht frustrierend. Lauf Eins war verschneit, Lauf Zwei der schwere Unfall, Lauf Drei der Motorschaden kurz vor Schluss und nun wieder ein Ausfall trotz neuem Motor. Nun nutzen wir die anstehenden zwei Wochen, um das Auto erneut fit zu machen, um dann beim Double-Header hoffentlich gleich zwei vorzeigenswerte Resultate zu liefern.“

aufkleben.de Motorsport Renault Clio RS NLS4 2021 Stephan Epp
Foto: L. Rodrigues

Der Wuppertaler fügt noch hinzu: „Auch mein Start im AVIA racing BMW 330i war vielversprechend und wir lagen bis zum letzten Stint auf dem zweiten Platz in der Klasse, doch eine Reparatur beim letzten Boxenstopp warf uns am Ende auf Rang 11 zurück.“

Am 10. und 11. Juli 2021 werden mit dem 61. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen am Samstag und dem 44. RCM DMV Grenzlandrennen am Sonntag gleich zwei Läufe über vier Stunden an einem Wochenende ausgetragen.

Quelle: Pressemitteilung Team aufkleben.de

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert