Das Ziel in Le Mans im selbstentworfenen und selbstgebauten Auto anzutreten, durchzuhalten und zu siegen hat James Glickenhaus fest im Fokus. Nach seiner verkündeten Partnerschaft mit Pipo Moteurs als Triebwerkslieferant beginnt die Scuderia Cameron Glickenhaus nun mit dem Bau eines weiteren SCG 007 im Kundenauftrag.
Hierzu schreibt Glickenhaus auf Instagram: „Unser SCG 007 Le Mans Hypercar kommt gut voran. Wir freuen uns auf den Wettbewerb mit Toyota und ByKolles in der WEC und in Le Mans 2021 und auf die Konvergenz im Jahr 2022.“ Diese Konvergenz (Angleichung) ermöglicht Herstellern Fahrzeuge der DPI-Plattform nach gemeinsamem Reglement der IMSA und der ACO zu entwickeln.
Der US-Amerikaner schreibt weiter: „Wir bauen jetzt zwei SCG 007 und höchstwahrscheinlich einen Dritten für einen weiteren Kunden. Ebenso stehen wir im Dialog mit anderen Herstellern über die Nutzung unserer LMH-Plattform für ihre eigenen Motoren und ihr visuelles Design. Ich bin der Meinung, dass dies eine sehr kosteneffiziente Lösung für sie sein kann – wir sprechen hier von mehreren privaten Teams welche Interesse zeigen.“
Über Geld oder Kosten von Renneinsätzen wird im Motorsport meist nur hinter vorgehaltener Hand kommuniziert. Auch hier nennt James Glickenhaus konkretere Zahlen: „Uns verwirren genannte Summen in höhe von 15 Millionen Dollar und mehr für einen solchen Einsatz. Unser SCG 007 ist für 2 Millionen Dollar zu haben, kaufen sie gleich einen weiteren für die Ersatzteile und sie liegen noch immer unter 5 Millionen. Die weiteren 10 Millionen für den Renneinsatz selbst? – Ich glaube das nicht!“

Der von Pipo Moteurs entworfenen und für den SCG 007 gewählten Motor, einem 3,8 Liter V8 TwinTurbo wird für den Dauereinsatz ausgelegt sein. Das Konzept beschreibt Glickenhaus als Langfristig: „Der Pipo LMH-Motor wird bei der erlaubten Endleistung sehr unterfordert sein. Er wird eine deutlich längere Zeit laufen, auch das Chassis, das Getriebe usw. wird niedrige Betriebskosten haben. Der SCG 007 wird nach dem Reglement ein echtes 5-Jahres-Auto sein. Ein Jeder der einen LMH oder LMDh Einsatz in Erwägung zieht, darf sich mit uns in Verbindung setzten, wir werden unsere Pipo LMH oder LMDh-Motoren allen mit anbieten die ihn verwenden möchten.“

Weitere Informationen über das Projekt Scuderia Cameron Glickenhaus 007 Hypercar
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!