Der WM-Titel war zum Greifen nah, letztlich war Jake Dennis (GBR) im Abschiedsrennen von BMW in der ABB FIA Formula E World Championship jedoch im Pech: Trotz seines Ausfalls beim Saisonfinale im Rahmen des BMW i Berlin E-Prix presented by CBMM Niobium (GER) schloss er seine Rookie-Saison in der Formel E als herausragender Dritter in der Fahrerwertung ab. BMW i Andretti Motorsport beendet die Saison auf Rang sechs in der Teamwertung.

Monaco (MCO), 6th- 8th May 2021. ABB FIA Formula E World Championship, Season 7, Monaco E-Prix, Maximilian Günther (GER) #28 BMW iFE.21, BMW i Andretti Motorsport.
Foto: BMW Group

Mit diesem Rennen endet das Werksengagement von BMW in der Formel E nach drei Jahren als Werksteam mit insgesamt sieben Rennsiegen und sieben Jahren als „Official Vehicle Partner“. Die BMW Group nutzte die Bühne des Heimspiels in Berlin, um ihre aktuellen vollelektrischen Serienfahrzeuge zu demonstrieren, deren Antriebe wesentlich von den Erkenntnissen aus dem harten Wettbewerbsumfeld der Formel E profitiert haben.

Foto: BMW Group

Jake Dennis ging vom neunten Startplatz mit lediglich vier Punkten Rückstand in der Gesamtwertung ins 15. Saisonrennen. Bereits am Start schieden zwei seiner Titelkonkurrenten, Mitch Evans (NZL, Jaguar) und Edoardo Mortara (SUI, Venturi) nach einer Kollision aus. Beim Restart war Dennis somit eigentlich in einer aussichtsreichen Ausgangsposition im Kampf um den WM-Titel, doch dann blockierte noch vor der ersten Kurve seine Hinterachse, er rutschte in die Mauer und schied seinerseits aus. Den Titel sicherte sich Nyck de Vries (NED, Mercedes), Dennis behauptete trotz seines Ausfalls mit 91 Punkten den dritten Platz in der Fahrerwertung – ein herausragender Erfolg in seiner Rookie-Saison in der Formel E.

Foto: BMW Group

Maximilian Günther (GER) kam im Qualifying nicht über Platz 18 hinaus und schaffte es auch im Rennen trotz mutiger Strategie nicht mehr, in die Punkteränge zu fahren. Er wurde 15. und beendet die Saison auf Position 16 in der Gesamtwertung. BMW i Andretti Motorsport wird in seiner letzten Saison als BMW Werksteam mit 157 Punkten Sechster in der Teamwertung.

Reaktionen nach Rennen 15 in Berlin

Foto: BMW Group

Roger Griffiths (Teamchef BMW i Andretti Motorsport, Teamwertung: 6. Platz): „Wir sind mit einer guten Chance für Jake auf den WM-Titel in dieses letzte Saisonrennen gegangen. Die Trainings liefen nicht ganz so glatt wie gestern, und im Qualifying hat er erneut die Super Pole nur um wenige Hundertstelsekunden verpasst. Trotzdem hatte er die meisten seiner Konkurrenten hinter sich und war in einer guten Position. Beim Restart nach der unglücklichen Kollision zwischen Mitch Evans und Edoardo Mortara muss Jake ein technischer Defekt ereilt haben. Das vermuten wir, auch wenn wir es noch genau analysieren müssen. Die Hinterachse hat blockiert und Jake war nur noch Passagier. In diesem Moment waren seine Titelhoffnungen dahin. Aber ich habe ihm gesagt: ‚Du musst eine verdammt gute Saison gehabt haben, wenn du über Platz drei in der WM enttäuscht bist.‘ Wenn uns jemand nach den ersten beiden Rennwochenenden Platz drei in der Meisterschaft angeboten hätte, hätten wir ihn mir Kusshand genommen. Jake hat mit zwei Siegen in seiner Rookie-Saison einen fantastischen Job gemacht.

Valencia (ESP), 22nd April - 25th April 2021. ABB FIA Formula E World Championship, Season 7, Valencia E-Prix, Roger Griffiths (GBR) Team principal BMW i Andretti Motorsport.
Foto: BMW Group

Maximilian ist diesmal beim Setup seines Autos leider in die falsche Richtung gegangen und hat im Rennen mit stumpfen Waffen gekämpft. Heute sind wir enttäuscht, aber sobald alles etwas gesackt ist, können wir sehr stolz auf das sein, was wir als BMW und Andretti Formula E gemeinsam geleistet haben, und auf die harte Arbeit jedes Einzelnen, die uns an diesen Punkt gebracht hat. Natürlich hätten wir gerne so weitergemacht, aber es soll nicht sein. Wir sind neugierig auf das, was uns Saison 8 bringen wird. Ich sage Danke an alle, nicht nur an das Team in der ersten Reihe, sondern an jeden im Hintergrund, der seinen Beitrag zum Erfolg dieses Projekts geleistet hat. Vielen, vielen Dank!“

Foto: BMW Group

Jake Dennis (#27 BMW iFE.21, Startposition: 9. Platz, Rennergebnis: Ausfall, Punkte: 91, Fahrerwertung: 3. Platz): „Es ist schade, dass der Titelkampf so geendet ist – nicht nur für mich, sondern auch für Mitch Evans und Edoardo Mortara. Drei Titelkandidaten waren früh aus dem Rennen. Ich hatte das Gefühl, dass es hinten am Auto ein technisches Problem gab, aber noch weiß ich nicht, was genau passiert ist. Die Hinterräder haben komplett blockiert, bevor ich überhaupt reagieren konnte. Ein trauriger Abschluss, aber nichtsdestotrotz hatten wir eine unglaubliche Saison. Ich möchte mich bei allen bedanken, die so hart gearbeitet haben, um mir eine Titelchance zu geben.“

Foto: BMW Group

Maximilian Günther (#28 BMW iFE.21, Startposition: 18. Platz, Rennergebnis: 15. Platz, Punkte: 66, Fahrerwertung: 16. Platz): „Von Startplatz 18 war natürlich unser Ziel, so viel Boden wie möglich gutzumachen. Wir haben eine mutige Strategie gewählt, die sich am Ende leider nicht ausgezahlt hat. Zu Beginn bin ich etwas nach vorn gekommen und hatte ein paar gute Fights, aber wir haben früh gemerkt, dass wir heute nicht den nötigen Grip und damit auch nicht die nötige Pace haben. Ich habe bis zum Schluss alles gegeben, aber die Punkteränge waren heute leider außerhalb meiner Reichweite. Die hätte ich zum Abschluss natürlich gerne nochmal erreicht. Vielen Dank an BMW für die tolle Zeit in der Formel E. Es war mir eine Ehre, zwei Jahre lang ein Teil davon zu sein. Wir haben als BMW i Andretti Motorsport viele tolle Moment gemeinsam erlebt, die ich nie vergessen werde.“

Bilanz: BMW i Andretti Motorsport in der Formel E

Foto: BMW Group

BMW i Andretti Motorsport ist zum ersten Mal in Saison 5 als Werksteam an den Start gegangen – und erwischte einen perfekten Einstand. António Félix da Costa (POR) siegte gleich beim Debüt des BMW iFE.18 in Diriyah (KSA) von der Poleposition. An gleicher Stelle bereitete Alexander Sims (GBR) dem Team einen perfekten Auftakt in Saison 6, als er im BMW iFE.20 einen Sieg und zwei Polepositions einfuhr. Es folgten zwei Triumphe für Maximilian Günther (GER) in Santiago (CHI) und beim Heimspiel in Berlin. In Saison 7 fuhr Günther im BMW iFE.21 in New York City (USA) seinen dritten Sieg für BMW i Andretti Motorsport ein. Jake Dennis stand in seiner Rookie-Saison in der Formel E zweimal ganz oben auf dem Podium, in Valencia (ESP) und bei seinem Heimspiel in London (GBR). Insgesamt haben BMW i und Andretti Autosport in den drei gemeinsamen Saisons sieben Siege, fünf Polepositions und zwölf Podiumsplätze gefeiert.

Quelle: Pressemitteilung BMW Group PressClub Deutschland

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert