Im Jahr 2019 fährt die DMV NES 500 vier dreistündige Rennen.

Wir sind gestern Fehlinformationen von GT-Eins über das Rennformat der DMV NES 500 im Jahr 2019 aufgessen – wir bitten dies zu entschuldigen!

Statt, wie zuerst von uns berichtet, zwei dreistündigen Rennen in Oschersleben und Zandvoort wird die DMV NES 500 im kommenden Jahr sogar vier Rennen über die Distant von drei Stunden fahren. Diese Rennen finden in Oschersleben, Assen, dem Lausitzring und Zandvoort statt. Beim Saisonauftakt in Hockenheim und beim Finale auf dem Nürburgring wird man das gewohnte Format über vier Stunden fahren. Hier der Blick auf den kompletten Rennkalender.

Das Wochenendformat bei den dreistündigen Rennen sieht folgendermaßen aus: 40 Minuten Freies Training, 40 Minuten Zeittraining, 3 Stunden Rennen. In Hockenheim und auf dem Nürburgring werden das freie Training und das Zeittraining um 10 Minuten verkürzt, dafür wird das Rennen aber über vier Zeitstunden gehen.

Dazu hatten wir gestern darüber berichtet, dass das „Green Hell 1000“ im Jahr 2019 nicht mehr ausgetragen wird, dies stellte sich nun ebenfalls als falsch heraus. Derzeit verhandelt die Serie über eine Fortsetzung des Formats, welches am Samstag ein Rennen auf der GP-Strecke in der Eifel vorsieht, ehe am darauffolgenden Tag auf der Nürburgring-Nordschleife ein weiteres Rennen über vier Zeitstunden ausgetragen wird.

Über das Green Hell 1000 ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Wir verhandeln darüber mit weiteren Rennserien in Kooperation und planen einen Permit B-Lehrgang am Vortag der Veranstaltung. Dazu liegt uns bereits ein Angebot der Nürburgring GmbH vor. Auch der Veranstalter möchte uns wieder dabei haben und ich bin jetzt mit der Koordination aller beteiligten Parteien beschäftigt“, so Serienorganisator Thomas Röpke gegenüber den LSR-Freunden.

 

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert