Das Starterfeld zum Saisonauftakt der DMV NES 500 steht fest – 33 Wagen werden im belgischen Spa starten.
In der Klasse NES1 sind die BMW 318ti zuhause. Auf der Ardennenachterbahn werden nicht weniger als neun der BMW starten. Alexander Pawlow/Dimitri Schulz (#510), Kevin Rohrscheidt/Sven Grossmann (#518), Roger Wild/Daniel Litke (#519), Kaj Schubert/Jannik Hezler (#520), Armin Wörner/René Müller (#521), Florian Sternkopf/Marc-André Böttcher (#522), Ioannis Smyrlis/Christopher Rink (#523), Henry Cerny/Christian Wachter (#524) sowie Jacob Erlbacher (#525) werden ans Steuer der BMW greifen.
In der Klasse NES3 und NES4 kommuliert starten in Belgien fünf Wagen. Eric Sliphorst/Carlo Izelaar/Dominique Kraan steuern für Offenga Racing BMW 325i E90 (#533). Einen BMW 330i E46 (#535) werden Jürgen Falk/Thomas Falk pilotieren. Peter Bonk wird mit einem, noch unbekannten Partner, für das Team DSK „Ja zum Motorsport“ einen BMW 125i (#540) bewegen. Heide Motorsport wird den Mini John Cooper Works Challenge (#544) für Bernhard Wagner/Henry Littig einsetzen. Komplettiert wird die Klassen vom BMW 320 D (#545) von VINK Motorsport.com, Jan Schouten/Ton Vink werden den mit Diesel angetriebenen BMW in der DMV NES 500 steuern.
Die Klasse NES5 und NES6 kommuliert ist in Spa-Francorchamps mit vier Wagen besetzt. Für Daniela Möbel faktor-t Racing steuern Frank Borcheld/Hans-Joachim Richert einen BMW M3 3,0 E36 (#554). Konrad Motorsport bringt einen VW Golf 2,0 T (#561) an den Start. Niklas Kry/Thomas Mühlenz steuern den Golf. In einem Opel Astra OPC Cup (#566) von Lubner Motorsport gehen Max Günther/Christian Puth/Andrea Sabbatini an den Start. Marco Pfaff und ein noch unbekannter Co-Pilot steuern einen Peugeot 306 Turbo (#567), welcher unter der Nennung vom MSC Wahlscheid e.V. startet.
Die NES7, der M235i RC – BE/DE, ist mit sechs Fahrzeugen besetzt. Für Bissig Performance greifen Christoph Driescher/Ingo Baum/Michael Neuhauser ins Lenkrad eines M135i GT aus dem Hause BMW (#135). Die 2017er Meistermannschaft MKR Engineering bringt auch den letztjährigen Meisterwagen wieder an den Start. Am Steuer des BMW M235i RC (#235) wechseln sich Andre Fleischmann/Alexander Woller/Matthias Schrey ab. Einen weiteren BMW M235i RC (#338) setzt GENAG Motorsport ein – Noah Nagelsdiek/Gerd Nagelsdiek pilotieren diesen. Ronny Scheer/Marc Ehret steuern den BMW M235i RC (#570) von Ehret Motorsport. Ein weiterer BMW M235i RC (#572) wird von fun-M Motorsport an den Start gebracht, Simon Klemund/Marcel Lenerz steuern diesen. Als einziger nicht-BMW startet Nils Mierschke in der NES7, er steuern, mit einem noch unbekannten Co-Piloten, den von Mierschke Motorsport eingesetzten und unter der Bewerbung vom MSC Rodenstein e.V. ADAC startenden VW Scirocco Cup (#575).
In der Klasse NES8 und NES6 kommuliert starten in der DMV NES 500 die GT4- bzw die TCR-Fahrzeuge, dazu noch andere Wagen auf ähnlichen Leistungsniveau. Für RN.Vision STS Racing steuern Gregor Drasal/Tino Biederbick/Jens Richter/Veit-Valtentin Vincentz einen Porsche Cayman GT4 MR (#581). GreenLion Motorsport bringt einen Seat León TCR (#584) für Christian Ladurner/Sebastian Sommer an den Start. Für Lubner Motorsport steuern Jens Feucht/Roberto Nale/Seppo Lehtinen/Jan Seyffert einen Opel Astra TCR (#585). Einen BMW M3 GT 3,3 E46 (#586) werden Michael Tischner/Stefan Meier/Joachim Bölting auf dem belgischen Traditionskurs bewegen. Legend Motor Co. aus Dänemark setzt einen Ginetta G55 3,5 (#587) ein. Nicolaj Spiegelhauer/Frederik Vodder/Mikkel C Henriksen werden das britische Fahrzeug steuern. Peper Racing by MK Motorsport setzt einen BMW M3 GT 3,3 E46 (#588) ein – Matthias Peper/Christoph Peper/Lutz Peper steuern den BMW.
In der Klasse NES9 und NES SP kommuliert gehen drei Boliden an den Start. Der Niederländer Eric van den Munckhof wird mit zwei weiteren, noch unbekannten Piloten, einen BMW Z4 GTR (#404) steuern. Frank Wichmann Mortensen/Sander Wichmann Mortensen steuern für MKR Engineering eine Ginetta G50 3,7 GT4 (#591). Einen Porsche 996 RSR (#996) bewegen Patrick Hofheinz/Stefan Roithmayer.
Neben den 33 Fahrzeugen aus der DMV NES 500 starten noch 29 Autos aus der DMV BMW Challenge ins Rennen, dieses werden allerdings nur ein Rennen über eine Stunde fahren, während der Lauf der DMV NES 500 über vier Zeitstunden gehen wird.
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!