Das lange NLS-Wochenende steht vor der Türe und wie immer warten alle gespannt auf die Teilnehmerlisten für Lauf fünf und sechs der Nürburgring Langstrecken-Serie. Nun wurden die vorläufigen Teilnehmerlisten veröffentlicht und ein Blick darauf verspricht wieder Rennaction in der Grünen Hölle.

Falken Motorsports Porsche 911 GT3 R N24h 2021
Foto: L. Rodrigues

Für das 61. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen am Samstag, den 10. Juli sind insgesamt aktuell 140 Fahrzeuge genannt. In der SP9, der GT3-Klasse, starten 16 Boliden. Falken Motorsport wird nach dem 24h-Rennen wieder beide Porsche 911 GT3 R einsetzen. Auch der Lamborghini von Konrad Motorsport möchte wieder ein Wörtchen um den Sieg mitreden, ebenso wie die BMW Junioren im BMW M6 GT3. Die Klasse SPX ist unbesetzt, hier gingen zuletzt der SCG 004C von Glickenhaus und der Mercedes-AMG GT3 mit dem Steer-by-Wire System von Schaeffler Paravan an den Start. Der vor dem vierten Lauf verunfallte BMW M4 GT3 ist nicht vertreten, sein Renndebüt ist somit weiter verschoben.

W&S Motorsport Porsche 718 Cayman GT4 NLS4 2021
Foto: L. Rodrigues

Vollbesetzt ist die CUP3 um die Cayman GT4-Trophy by Manthey-Racing. 18 Porsche werden hier wieder um die Ränge kämpfen, das Trio von W&S Motorsport bestehend aus Tim Scheerbarth, Max Kronberg und Daniel Blickle führen die Klasse mit zwei Siegen und einem zweiten Rang an und möchten an die Erfolgsserie anknüpfen.

Noch stärker ist die VT2 besetzt. 20 Produktionswagen mit maximal 2000ccm und Turbolader kämpfen um Klassen- und Gesamtmeisterschaftspunkte. Die Mischung der Marken und Fahrzeugkonzepte ist wieder bunt, neben den BMW 330i und den Hyundai i30N treten auch der Opel Astra OPC, der VW Scirocco R oder der Renault Megane RS an.

In der SP6 kehrt ein alter Bekannter zurück, Manheller Racing aus Meuspath bringt den BMW M3 E46 in die NLS zurück. Teamchef Stefan Manheller teilt sich das Cockpit mit Uwe Krumscheid und Frank Weishar. In der SP3 wird auch der beliebte Opel Manta von Olaf Beckmann nach dem Unfall beim 24h-Rennen wieder im Feld vertreten sein.

Die vorläufige Teilnehmerliste für NLS 5 zum Download

Frikadelli Racing Porsche 911 GT3 R NLS4 2021
Foto: L. Rodrigues

Am Sonntag, den 11. Juli zum 44. RCM DMV Grenzlandrennen wird das Feld ähnlich stark besetzt sein. Vorläufig sind 138 Autos genannt. Die SP9 wird sogar mit 18 GT3 stärker besetzt sein. Der Porsche 911 GT3 R #30 von Frikadelli Racing wird von Teamchef Klaus Abbelen pilotiert. Wer ihn am Steuer verstärkt hat das Team noch nicht verraten.

Die VT2 wächst zum sechsten Lauf nochmals an, ganze 23 Teilnehmer sind genannt. Nur gering kleiner ist mit 17 Cayman die CUP3, was den Piloten jedoch weiterhin satte Punkte aufs Konto bringen kann.

Die vorläufige Teilnehmerliste für NLS 6 zum Download

Wie gewohnt beginnen beide Renntage um 8:30 Uhr mit dem Zeittraining über 90 Minuten. Start der Rennen über vier Stunden ist um 12:00 Uhr. Auf der Homepage der Nürburgring Langstrecken-Serie wird neben dem Livestream und dem Livetiming auch wieder eine Auswahl an Onboardkameras zur Verfügung gestellt. Die Übertragung beginnt ab 8:15 Uhr und geht durchgehend bis nach der Siegerehrung gegen 16:30 Uhr.

Facebook Post Konrad Motorsport
Foto: Screenshot Facebook

Update um 17:00 Uhr: Konrad Motorsport hat bekanntgegeben, dass der Lamborghini erst am Sonntag starten wird.

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Lutz Rodrigues Do Nascimento wurde in den 70er Jahren vom Motorsport-Virus infiziert, sein Onkel war im Porsche-Werk Weissach tätig und nahm ihn damals schon mit zu den Rennfahrzeugen. Seit 2011 ist er regelmäßig am Nürburgring bei der VLN mit der Kamera vor Ort und konnte sich somit ein Netzwerk an Bekanntschaften zu Teams, Fahrern und der Streckensicherung knüpfen. Seit März 2017 ist Lutz Teil der LSR-Freun.de und gilt als unser Draht zu den Teams und Fahrern. Mit Fotos und Stories aus den engsten Kreisen sorgt er immer wieder für staunende Gesichter.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert