Die Vorbereitungen der Rundstrecken-Challenge Nürburgring (kurz RCN) 2019 laufen auf Hochtouren.
Einschreibungen für die kommende Saison der familiären GT- und Tourenwagen-Breitensportse
2019 gibt es neun RCN-Veranstaltungen. Acht Mal starten die Teilnehmer auf der Nürburgring-Nordschleife, für ein Rennen reist das RCN-Feld nach Spa-Francorchamps (Belgien). Das 3h-Rennen auf dem Nürburgring (21. September) ist 2019 die Pflichtveranstaltung.
Bei neun Veranstaltungen kommen diesmal zwei Streichresultate im Titelkampf zur Anwendung. Konstant bleiben dagegen die Nenngelder bei den Leistungsprüfungen auf dem Nürburgring.
Neu ist die Klasse der Porsche Cayman, in der Fahrzeuge nach dem Reglement der Cayman Trophy powered by Manthey Racing zum Einsatz kommen können. Auch in der Gruppe H gab es eine Veränderung. Die Einteilung in den oberen Klassen wurde leicht modifiziert: Klasse H5 (2500 bis 3000 ccm Hubraum), Klasse H6 (3000 bis 3900 ccm Hubraum), Klasse H7 (über 3900 ccm Hubraum). Erstmals werden 2019 die jeweiligen Klassenbesten am Ende der Saison geehrt, Pokale gibt es auch für die Sieger der einzelnen Gruppen.
Den Auftakt für das RCN-Jahr bildet der Test- und Einstelltag, der am Samstag, 30. März, von 9.00 bis 17.00 Uhr auf der VLN-Streckenvariante angeboten wird.
Den Rennkalender findet ihr hier.
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!