Teichmann Racing startete bei dem achten Lauf der Nürburgring Langstrecken-Serie, dem 53. ADAC Barbarossapreis, mit zwei KTM X-BOW GTX und setzt die GT3 Konkurrenz unter Druck.

Am vergangenen Wochenende bringt Teichmann Racing vier KTM X-BOWS zum achten Lauf der NLS. Wie bereits im Vorfeld des Rennens angekündigkeit, startete auf dem #920 KEC X-BOW GTX das erfahrene Trio rund um Jeroen Bleekemolen, Constantin Schöll und Hendrik Still. Daniel Bohr, Timo Mölig und Reinhard Kofler starteten auf dem zweiten #910 X-BOW GTX in das Rennwochenende. Der ProAct X-BOW GT4 wurde von der gewohnten Fahrerpaarung rund um Georg Griesemann, Maik Rönnefarth und Yves Volte durch die Grüne Hölle bewegt. Auf dem #927 Creditreform X-BOW GT4 nahmen an dem Wochenende Tamino Bergmeier, Stephan Brodmerkel und Karlheinz Teichmann Platz.
Am Freitag starteten die Fahrzeuge wie gewohnt in das freie Training. Zum Ende des Trainings musste der KEC – GTX mit einem Getriebe defekt abgestellt werden. Um am Rennen am Samstag teilnehmen zu können, war der Tausch der Getriebeeinheit nötig. Diese wurde kurzerhand bei Reiter Engineering organisiert und über Nacht von Süddeutschland an den Nürburgring transportiert. So konnte das neue Getriebe in den frühen Morgenstunden eingebaut und der GTX wieder komplettiert werden. Pünktlich zum Qualifying waren alle X-BOWs in der Box und konnten das, aufgrund des anhaltenden Nebels, verkürzte Qualifying antreten.

Durch die kühlen Temperaturen in der Nacht war die Strecke zu Beginn des Qualifyings stellenweise noch etwas feucht. Jedoch verbesserten sich die Rundenzeiten mit jeder Runde und die Sonne kam hervor. Der #927 Creditreform X-BOW GT4 beendete das Qualifying auf dem zweiten Platz der GT4 Wertung. Den ersten Platz der CUP X GT4 Wertung sicherte sich der #930 ProAct X-BOW GT4. Schnellster X-BOW GTX war der #910 Motul GTX auf Platz 18 der Gesamtwertung. Dicht gefolgt von dem #920 KEC GTX auf Platz 21 der Gesamtwertung und somit zweit schnellster X-BOW.

Gleich zu Beginn des vier Stunden Rennens konnten sich die beiden GTX von den Verfolgern absetzen und auf die ersten GT3 Fahrzeuge aufschließen. Die X-BOWs hatten im Verlauf des Rennens keinerlei Zwischenfälle und konnten das gesamte Rennen über eine gute Pace fahren.
Jeroen Bleekemolen über das Rennen „Es war mein Erstes Rennen in dem KTM X-BOW. Das hat sehr viel Spaß gemacht! Das Rennen ist perfekt gelaufen für uns. Keine Fehler und das Auto war sehr schnell! Das Team hat sehr professionell gearbeitet und meine Teamkollegen sind stark gefahren. Es war super auf die Nordschleife mit KTM und Teichmann Racing zurückzukehren“.

Am Ende war der #920 X-BOW GTX erneut das schnellste nicht-GT3 Auto im Fahrerfeld mit einem hervorragenden 12ten Gesamtplatz. Direkt dahinter folgt der #910 X-BOW GTX auf dem 13ten Gesamtplatz. Der schnellste GT4 war der #930 X-BOW GT4 auf Gesamtplatz 25. Der #927 Creditreform X-BOW GT4 beendete das Rennen auf dem 59ten Gesamtplatz und somit auf Platz 2 der CUP-X GT4 Wertung.
Am 09.10.2021 geht es für Teichmann Racing in das letzte Rennen der diesjährigen NLS Saison.
Quelle: Pressemitteilung Teichmann Racing
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!