Ein Highlight beim ADAC TotalEnergies 20h Nürburgring ist immer das Riesenrad im Fahrerlager. Ravenol lässt in diesem Jahr die Zuschauer gratis in die Höhe steigen. Doch wer diese spektakuläre Aussicht genießen möchte darf in die große Sammeldose für Fly&Help spenden.

Die White Angel Viper mit der #13 fährt 2022 wieder, um Spenden für Fly&Help zu sammeln. Die Stiftung von Reiner Meutsch baut Schulen in Entwicklungsländern auf der ganzen Welt, Meutsch trägt dabei alle Verwaltungskosten selbst somit geht jeder Euro 1:1 an die Schulen. Fly&Help eröffnete gerade die 600. Schule auf dem Globus.
Teamchef und Pilot der Dodge Viper CC GT3 Bernd Albrecht: „Letztes Jahr konnten wir trotz Corona und ohne Zuschauer eine Schule in Brasilien realisieren. Noch vor dem Start des Jubiläumsrennens am Samstag sind wir nun bei zwei Schulen in Afrika, genauer in Togo. Es wäre doch wunderbar, wenn jeder der im Ravenol Riesenrad fährt einen kleinen Beitrag leistet und wir dadurch vielleicht sogar eine dritte Schule ermöglichen können. Danke Ravenol für die Unterstützung!“

Auf der weißen Viper sind über 160 Aufkleber von Unterstützern, mit dabei sind die Sportwarte aus dem Abschnitt 13 des 24h-Rennen. Die ehrenamtlichen Marshals aus ganz Europa haben einen Teil ihrer Aufwandsentschädigung großzügig an Fly&Help gestiftet und sind direkt am Tankdeckel dafür mit einem eigenen Logo vertreten.

Abschnittsleiter Detlev Lamm: „Wir stehen am Karussell bis zur Hohen Acht seit Jahren und viele aus meiner Truppe lieben die Viper. Die Idee Spenden zu sammeln ist natürlich großartig, so waren wir uns einig beim letzten Auftritt der Dodge Viper mit der #13 auch einen Beitrag für die gute Sache beizutragen. Allerdings hoffe ich, dass wir den Boliden immer nur im Renntempo im Abschnitt sehen und dass die Viper am Sonntagnachmittag ins Ziel kommt.“
Um 12:30 Uhr am heutigen Donnerstag geht es ins erste Zeittraining für 90 Minuten. Erste Runden in die Dunkelheit können die Piloten dann ab 20:30 Uhr – 23:30 Uhr beim zweiten Zeittraining absolvieren. Start zum 50. Jubiläumsrennen ist dann am Samstag, den 28. Mai um 16:00 Uhr.
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!