Am 6. Oktober 1946 erblickte Olaf Beckmann das Licht der Welt. Der Geschäftsmann aus Hamburg ist bekannt und beliebt da er seit über 20 Jahren den „Kissling Manta“ in der Langstrecke und beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring einsetzt. Das Auto mit dem Fuchsschwanz genießt bei den Fans in der Grünen Hölle Kultstatus.

Peter Hass, Olaf Beckmann
Foto: L. Rodrigues

Beckmann feiert heute seinen 75. Geburtstag. Am kommenden Samstag, den 9. Oktober, wird er zum Saisonfinale der Nürburgring Langstrecken-Serie zusammen mit seinen Weggefährten Volker Strycek und Peter Hass den Opel Manta mit Fuchsschwanz im Renntempo bewegen.

Opel Manta N24h 2019
Foto: L. Rodrigues

Der Hamburger entdeckte in Jugendtagen seine Leidenschaft für Rennwagen und mit Erreichen der Volljährigkeit stieg er selbst in den Motorsport als Pilot ein. Der größte Schritt war dann 1994 mit dem Opel Manta in die Langstrecke auf dem Nürburgring. Seit dieser Zeit nahm der Kultwagen fast ausnahmslos am 24h-Rennen und in der VLN, heute NLS, teil.

Opel Manta
Foto: M. Brückner

Über 100.000 Rennkilometer fuhr er inzwischen über die Nordschleife und wurde trotz zahlreicher Unfälle immer wieder in Eigenregie aufgebaut. Sein besonderes Merkmal ist der Fuchsschwanz an der Antenne, hier hat Beckmann immer mindestens einen weiteren als Ersatzteil im Transporter versteckt.

Wir wünschen Olaf Beckmann alles Gute und hoffen, dass er und sein Manta noch lange Teil der Langstreckenfamilie am Nürburgring sind.

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Lutz Rodrigues Do Nascimento wurde in den 70er Jahren vom Motorsport-Virus infiziert, sein Onkel war im Porsche-Werk Weissach tätig und nahm ihn damals schon mit zu den Rennfahrzeugen. Seit 2011 ist er regelmäßig am Nürburgring bei der VLN mit der Kamera vor Ort und konnte sich somit ein Netzwerk an Bekanntschaften zu Teams, Fahrern und der Streckensicherung knüpfen. Seit März 2017 ist Lutz Teil der LSR-Freun.de und gilt als unser Draht zu den Teams und Fahrern. Mit Fotos und Stories aus den engsten Kreisen sorgt er immer wieder für staunende Gesichter.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert