Nicht nur das Kaiserwetter beim vorletzten Lauf um die Langstreckenmeisterschaft Nürburgring, sorgte für entspannte Mienen beim Team Leutheuser.

Sondern hauptsächlich das Ergebnis mit dem neuen BMW GT4. Aus eigener Kraft Platz 4 und das Podium nur knapp verfehlt, bestätigte Teamchef Christian Leutheuser in seiner Auffassung, dass man auf dem richtigen Weg ist. Im freien Training am Freitag fand sich das Trio mit Arne Hoffmeister (Mainleus), Florian Wolf (Linden) und Nils Jung (Buseck) immer besser mit dem, wie immer bestens vorbereiteten BMW GT4, zurecht.

Im Qualifying ging man allerdings vorsichtig an die Sache heran. Durch die Temperaturunterschiede war die Strecke, insbesondere in den Waldstücken sehr feucht. Das führte auch prompt zu mehreren Unfällen. Dies hatte wiederum zur Folge, dass die gezeiteten Runden ständig durch Code 60 Phasen eingebremst wurden. Die Leutheuser Mannschaft ließ dadurch wenig beeindrucken. Nachdem am Vortag das richtige Set-Up für das zu erwartende trockene, warme Wetter gefunden war, beschränkte sich das Fahrertrio auf des Abspulen der Pflichtrunden. So ging Arne Hoffmeister als Startfahrer von Platz 5 aus ins Rennen. Er ließ keinen Zweifel dran, dass man heute mehr wollte. So stanzte er in Runde 3 mit 8:53,661 min (164,316 km/h) die Bestzeit des Trios in den Asphalt. Damit war man bis auf eine knappe Sekunde an der Bestzeit des Drittplatzierten dran. Florian Wolf übernahm von Arne Hoffmeister.

Leutheuser Racing Events BMW 1M Fabrice Reicher Harald Rettich Klaus-Dieter Frommer VLN8 2018
Foto: L. Rodrigues

Durch geschicktes Taktieren konnte er auf P3 an Nils Jung übergeben. Dieser hatte das Pech, durch mehrere Code 60 Phasen eingebremst, den Aston Martin Vantage V8 von Mathol Racing plötzlich vor sich zu haben. Code 60 bedeutet, dass zusätzlich zur gelben Flagge das Schild „Code 60“ gezeigt wird und demzufolge die Höchstgeschwindigkeit auf 60 km/h begrenzt ist. Dies wird mittels GPS rigoros überwacht und Verstöße mit entsprechenden Wertungsstrafen geahndet. Wenn man also nach seinem direkten Konkurrenten in eine solche Zone gerät, vergrößert sich der Rückstand automatisch. Alles rechnen half nichts, es gab kein Vorbeikommen. Trotzdem war die Truppe mit Platz 4 hochzufrieden. Der ebenfalls für das Rennen gemeldete 1er erlitt leider im freien Training einen kapitalen Getriebeschaden, so dass er in der Box bleiben musste.

Bereits am 20. Oktober startet das große Saisonfinale. Der GT4 ist bereits mit dem gleichen Fahrertrio gesetzt. Ob noch ein Fahrzeug an den Start gebracht wird, entscheidet sich im Laufe dieser Woche.

Eine Woche nach dem VLN-Finale reist Christian Leutheuser mit dem 1er im Gepäck wieder an den Nürburgring. Hier bestreitet er mit Klaus-Dieter Frommer das 3h-Rennen im Rahmen der RCN-Meisterschaft. Der Teamchef freut sich auf das Rennen. Aber nicht nur der Spaßfaktor zählt bei dieser Veranstaltung, sondern er braucht das Rennen, um seine eigene Nordschleifen-Permit (Nordschleifenführerschein) 2019 zu verlängern.

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Lutz Rodrigues Do Nascimento wurde in den 70er Jahren vom Motorsport-Virus infiziert, sein Onkel war im Porsche-Werk Weissach tätig und nahm ihn damals schon mit zu den Rennfahrzeugen. Seit 2011 ist er regelmäßig am Nürburgring bei der VLN mit der Kamera vor Ort und konnte sich somit ein Netzwerk an Bekanntschaften zu Teams, Fahrern und der Streckensicherung knüpfen. Seit März 2017 ist Lutz Teil der LSR-Freun.de und gilt als unser Draht zu den Teams und Fahrern. Mit Fotos und Stories aus den engsten Kreisen sorgt er immer wieder für staunende Gesichter.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert