Für ein paar Wochen ist Jim Glickenhaus Europäer. Der erfolgreiche amerikanische Unternehmer, der in New York lebt, hat im Moment zwei Dinge auf dem Plan: Zum einen die Entwicklung des 007 LMH, zum anderen den 004C, der am 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring teilnehmen wird. Beide Programme gehen in die richtige Richtung.

Der 007 LMH hat die aerodynamische Homologation bestanden. Die Tage bis zum Wettbewerbsdebüt des Hypercar-Prototyps von Glickenhaus Racing, das Mitte Juni in Portimao stattfinden soll, sind nun gezählt. Hier wird sich das Potenzial des 007 LMH gegenüber der von Alpine und Toyota angeführten Konkurrenz zeigen. Alle haben den 007 LMH in den höchsten Tönen gelobt und wir warten darauf, ihn im Rennen zu sehen.

SCG 007 LMH 2021
Foto: SCG / Studio-Zero

„Wir sind bereit für den 30-Stunden-Dauertest im Motorland Aragon“, sagte Jim Glickenhaus gestern Abend gegenüber Endurance-Info vom Nürburgring. „Beide Autos werden in Spanien fahren und wir werden beide 007 LMHs in Portimao für das WEC-Meeting haben. Der letzte Lauf in Vallelunga lief sehr gut. Das zweite Chassis ist fertig, das erste wird in Vorbereitung auf die Tests umgebaut.“

SCG 007 LMH Vallelunga Test
Foto: SCG / Studio-Zero

Als Enthusiast interessierte sich Jim Glickenhaus natürlich für das 6-Stunden-Rennen von Spa mit dem Duell Alpine/Toyota und den sehr engen LMP2s. „Die Dinge sind sehr einfach“, erklärt er. „Acura, Audi, Porsche, Peugeot, Ferrari, Toyota und wir selbst sind in dieser Hypercar-Klasse gemeldet. Wir können nicht gegen LMP2-Fahrzeuge antreten. Es ist dumm, das zu denken. LMP2 ist die zweite Klasse der Prototypen. Die LMH-Klasse wird sehr erfolgreich sein mit all diesen Herstellern, die in Daytona, Sebring, Monza, Fuji und Le Mans um den Sieg kämpfen. Es ist fantastisch! Jeder ist für mehrere Jahre hier. In der Hypercar-Klasse müssen die schnellsten Autos sein.“

Glickenhaus Racing hat noch nicht über die Besetzung der Crew entschieden. Die Entscheidung wird nach dem Motorland Aragon Test fallen. Ab heute sind es sieben für sechs Plätze: Romain Dumas, Olivier Pla, Franck Mailleux, Richard Westbrook, Ryan Briscoe, Gustavo Menezes und Pipo Derani.

SCG 004C Evo NLS3 2021
Foto: L. Rodrigues

Bevor er den 007 LMH im Wettbewerb sieht, wird Jim Glickenhaus den Einsatz des 004C beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring genau verfolgen. Franck Mailleux, Thomas Mutsch und Felipe Laser kamen am vergangenen Samstag auf der Nordschleife auf Platz 21 (SPX-Sieg)ins Ziel. An diesem Wochenende wird der 004C beim Qualifikationsrennen der 24h Nürburgring antreten. Richard Westbrook wird als Backup für das 6h-Qualifikationsrennen dabei sein.

„Wir haben ein Auto, um zu gewinnen“, sagte Jim Glickenhaus. „Das Team hat im letzten Winter hart gearbeitet, um es zu verbessern. Der Aero-Teil ist viel besser. Für ein kleines Team wie unseres ist es sehr schwer, gegen Hersteller wie Audi, BMW, Porsche und Mercedes zu kämpfen. Wir können jedoch gewinnen. In diesem Rennen kann alles passieren.“

Nach einem Gespräch mit dem DMSB (dem gesetzgebenden Organ) wird der 004C mit einem größeren Spoiler als ursprünglich geplant laufen können.

Quelle: endurance-info.com

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Lutz Rodrigues Do Nascimento wurde in den 70er Jahren vom Motorsport-Virus infiziert, sein Onkel war im Porsche-Werk Weissach tätig und nahm ihn damals schon mit zu den Rennfahrzeugen. Seit 2011 ist er regelmäßig am Nürburgring bei der VLN mit der Kamera vor Ort und konnte sich somit ein Netzwerk an Bekanntschaften zu Teams, Fahrern und der Streckensicherung knüpfen. Seit März 2017 ist Lutz Teil der LSR-Freun.de und gilt als unser Draht zu den Teams und Fahrern. Mit Fotos und Stories aus den engsten Kreisen sorgt er immer wieder für staunende Gesichter.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert