BMW i Andretti Motorsport und der BMW iFE.20 sind mit dem Sieg in Diriyah (KSA) im November sportlich erfolgreich in die Saison 6 der ABB FIA Formula E Championship gestartet. Alexander Sims (GBR) wird als Führender der Fahrerwertung ins neue Jahr und ins nächste Rennen in Santiago (CHI) gehen.

Aber auch abseits der Rennstrecke ist der BMW iFE.20 bereits ein Gewinn für BMW i Motorsport. Sein Kühlschacht aus Flachs unterstreicht seinen hohen Stellenwert als Tech Lab für die BMW Group, denn er ist das erste werksseitig eingesetzte BMW Rennfahrzeug mit Bauteilen aus nachwachsenden Gewebefasern – und damit ein Vorreiter für die Serienentwicklung.

BMW iFE.20, cooling shaft, flax.
Foto: BMW Group PressClub Deutschland

„Der Kühlschacht aus Flachs, den wir im BMW iFE.20 einsetzen, ist ein weiterer Beleg für die enorm wichtige Rolle von BMW i Motorsport als Tech Lab für die BMW Group“, sagt BMW Group Motorsport Direktor Jens Marquardt. „Wir nutzen die Formel E konsequent als Innovationsplattform für die Serienentwicklung – in diesem Fall für die Erprobung von Flachs unter extremen Wettbewerbsbedingungen. Besonders bemerkenswert ist dabei, dass dieses nachwachsende Material in bestimmten Bereichen sogar Vorteile gegenüber im Rennsport etablierten Materialien wie Carbon bietet. Unser Anspruch ist, je nach Bauteil immer das jeweils am besten geeignete Material zum Einsatz zu bringen.“

Flachs verfügt im Vergleich zu Carbon über eine höhere Dämpfung und Schlagzähigkeit, was auf den Straßenkursen mit ihren Bodenwellen und Leitplanken, auf denen die Formel E fährt, Vorteile bringen kann. Das gleiche gilt auch für den Kontakt mit anderen Fahrzeugen während der Rennen.

Der BMW iFE.20 ist das erste werksseitig eingesetzte BMW Rennfahrzeug, in dem das Material verwendet wird. Die Ausweitung dieses Konzepts auf weitere BMW Motorsport Rennfahrzeuge befindet sich jedoch aktuell bereits in der Entwicklungsphase.

Quelle: BMW Group PressClub Deutschland

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert