Andreas Kuchelbacher debütierte beim 500 km Rennen am Hockenheimring in der deutschen NES 500 Meisterschaft, auf einem BMW M 240 i, der von Ehret Motorsport aus Heppenheim (D)
eingesetzt wurde. Das Rennen ging über eine Distanz von 500 km (Renndauer 4 Stunden). Andreas Kuchelbacher teilte sich das Cockpit mit den beiden Deutschen Marc Ehret und Arthur Ulrich, der ebenfalls sein Debüt gab.
Das Starterfeld umfasste 37 Rennwagen, wobei diese wie üblich bei Langstreckenrennen in verschiedene Klassen unterteilt sind. Der BMW M 240i von Ehret Motorsport war in der NES Klasse 7 eingestuft, welches sich im Rennen als Nachteil erwies. Das Fahrertrio erziehlte im Qualifying Gesamt Startplatz 9 von 37 Fahrzeugen. Im Rennen fuhr Marc Ehret den Start und ersten Stint und übergab nach 1 Std 20 min an Andreas Kuchelbacher auf Platz 3. Andreas kämpfte hart, verlor jedoch 1 Platz und übergab nach weiteren 1 Std 20 min an Arthur Ulrich, der den BMW auf Platz 7 in der Klasse ins Ziel brachte.
Die ebenfalls in der NES 7 Klasse eingestuften VW Sciroccos und der Porsche Cayman erwiesen sich als ca. 3 sec. pro Runde schneller, da Sie leichter sind. Dies wurde vom Team vor und nach dem Rennen beim Veranstalter reklamiert. Der Veranstalter überlegt eine Umstufung in die NES 6 Klasse. Kommende Woche startet Andreas Kuchelbacher beim Saisonauftakt der NASCAR Whelen Euro
Series, im spanischen Valencia für Speedhouse Racing. Nach seinem Meistertitel im Jahr 2017 und Gesamtrang 3 im Jahr 2018 für das Team des ehemaligen Formel 1 Piloten Alex Caffi (Monaco),
wechselt Andreas für 2019 in das französische Team Speedhouse Racing, des 2 fachen NASCAR Champions Lucas Lasserre.
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!