Das Team AVIA Sorg Rennsport zieht die erfolgreichste Saison-Bilanz in seiner Teamgeschichte. So konnte die Mannschaft aus Wuppertal rund um die beiden Brüder Benjamin und Daniel Sorg im Jahr 2019 neben dem internationalen Titel „Champion of the Continents“ in der Creventic 24h-Series powered by Hankook weitere große nationale Erfolge feiern.

Schulterblick

In der VLN Langstreckenmeisterschaft schafften es drei Fahrzeugbesatzungen in die Top 20 Wertung. Allen voran überzeugten im BGStechnic BMW 325i Torsten Kratz (AUT), Moran Gott (GB) und Oliver Frisse (Rüthen) mit einem hervorragenden dritten Rang in der Gesamtmeisterschaft. Dies gelang durch die Spitzenplatzierungen in einer sehr stark besetzten V4-Klasse mit meist über 20 Gegnern.

„Der dritte Platz in einem solch großen Fahrerfeld war eine beachtliche Leistung der Piloten und des gesamten Teams. Diese Platzierung ist die Beste in über 21 Jahren Teamgeschichte, insgesamt war es für uns das erfolgreichste Jahr. Dies war durch die starke Leistung der ganzen Mannschaft möglich. Wir sind stolz auf das Ergebnis und danken jeder Helferin und jedem Helfer, der hierzu beigetragen hat und war nur durch unsere Sponsoren möglich.“ lobt Teamchef Benjamin Sorg.

Sein Bruder Daniel fügt hinzu: „Lange bestanden reale Chancen sogar als Gesamtmeister den ganz großen Wurf zu landen. Dies ist für 2020 das ausgesprochene Team-Ziel. Ebenso freuen wir uns auf die Titelverteidigung im internationalen Wettbewerb der 24h-Series.“

AVIA Sorg Rennsport Champions of the Continents 2019 24h-Series
Foto: Petr Fryba/Sorg Rennsport

Drei Rennsiege mit dem AVIA racing BMW M4 GT4 in der SP10-Klasse, darunter das Herzschlagfinale beim 7. Lauf der VLN mit einem hauchdünnen 0,19 Sekunden Vorsprung, sicherten den Piloten Heiko Eichenberg (Fritzlar) und Erik Johansson (SWE) den zweiten Gesamtrang der Klasse.

Bei dem AVIA racing BMW M240i mit den Fahrern Sindre Setsaas (NOR), Inge Hansesætre (NOR) und Moritz Oberheim (Schermbeck) stehen ein Rennsieg und weitere Top Platzierungen in der CUP5-Klasse in der Tabelle. Das Fahrertrio schaffte es damit auf den dritten Rang in der Klassenwertung. Nicht zu vergessen ist auch der zweite Rang in der Klasse beim ADAC TOTAL 24h-Rennen Nürburgring, welcher mit nur knapp 40 Sekunden Rückstand auf den Sieger nach zweimal rund um die Uhr eine hervorragende Leistung war.

Somit finden wir drei Fahrzeuge von AVIA Sorg Rennsport in den Top 20 der VLN Gesamtwertung wieder in der über 800 Fahrerinnen und Fahrer aus aller Welt Punkte sammelten.

Den Fokus nach vorne auf die Langstrecken-Saison 2020

AVIA Sorg Rennsport wird in der Nürburgring Langstrecken Serie (ehemals VLN Langstreckenmeisterschaft) sein Fahrzeugaufgebot erweitern. Das Team bringt zwei frisch aufgebaute BMW G20 330i in die VT2 Klasse. Diese Klasse, mit 2-Liter-Turbomotoren und seriennahen Fahrzeugen, wird voraussichtlich eine der am stärksten besetzten 2020 sein und verspricht neben der V4 und CUP5 Klasse große Chancen auf die Gesamtmeisterschaft.

Die Titelverteidigung der GT4-Klasse in der 24h-Series powered by Hankook beginnt bereits mit dem Saisonauftakt vom 09. bis 11. Januar 2020 beim 24h-Rennen in Dubai. AVIA Sorg Rennsport wird auch hier wieder bei allen interkontinentalen Rennen antreten, um seine Stärke auf der Strecke zu demonstrieren.

AVIA Sorg Rennsport 24h-Series Dubai BMW M4 GT4
Foto: Petr Fryba/Sorg Rennsport

Benjamin Sorg: „Neben der Titelverteidigung in der 24h-Series liegt unser Fokus darauf, in der NLS den ganz großen Wurf zu landen und nach der Saison die #1 mitzunehmen. Vergangenes Jahr waren unsere Leistungen schon sehr gut, allerdings geben wir uns damit noch nicht zufrieden. Meinem Team und den Piloten traue ich zu Höchstleistungen zu liefern.“

Die Fahrerbesatzungen stehen zum Teil schon fest und werden zum Saisonbeginn verkündet. Weitere Fahrerplätze für die Nürburgring Langstrecken-Serie sowie für die 24h-Series sind noch frei, das Team bietet Interessenten attraktive individuelle Pakete auf Anfrage an.

„Allen Fans, Piloten und natürlich der gesamten Mannschaft wünschen wir einen guten Rutsch ins Jahr 2020. Wir danken unseren Sponsoren für Ihre Unterstützung und freuen uns schon auf eine spannende Saison, welche noch weitere Überraschungen bringen wird.“ merkt Daniel Sorg abschließend an.

Die wichtigsten Termine für 2020:

24h-Series
09. – 11. Januar 2020 24h Dubai
12. – 14. Juni 2020 24h Portimao
04. – 06. September 2020 24h Barcelona
13. – 15. November 2020 24h COTA USA

Endless Summer ® Track days
18. – 19. Januar 2020 Ascari
20. – 21. Januar 2020 24h Circuito Iberia 9km
23. – 24. Januar 2020 24h Estoril / P
28. – 30. Januar 2020 24h Portimao

Nürburgring Langstrecken-Serie
21.03.2020 – NLS 1
04.04.2020 – NLS 2
18.04.2020 – NLS 3
27.06.2020 – NLS 4
11.07.2020 – NLS 5
01.08.2020 – NLS 6
29.08.2020 – NLS 7 (6h-Rennen)
26.09.2020 – NLS 8
24.10.2020 – NLS 9

ADAC TOTAL 24h-Rennen Nürburgring
25.-26. April 2020 6h Qualifikationsrennen
21.-24. Mai 2020 24h-Rennen

Quelle: Pressemitteilung AVIA Sorg Rennsport

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert