Als es in Dubai kurz nach 22 Uhr Ortszeit begann in Strömen zu regnen wurde daraufhin das Rennen mit der roten Flagge unterbrochen. Das Wasser auf der Strecke stand innerhalb von Minuten knöchelhoch. Der Abbruch erfolgte nach etwa sieben Stunden Rennzeit.
Nachdem das HANKOOK 24H DUBAI 2020 bereits um 22.17 Uhr Ortszeit wegen extremer Niederschläge mit roter Flagge unterbrochen wurde, entschieden sich die Verantwortlichen den Rennbetrieb nicht wieder aufzunehmen. Selbst die 60km/h in der vorangegangenen Code60-Phase waren für viele Teilnehmer nicht mehr fahrbar.
In Folge des immer stärker werdenden Regens in der Nacht, entschied man sich das Rennen gegen 7:38 Uhr komplett abzusagen. Zuvor gab es um 23.30 Uhr, 12.00 Uhr und 02.00 Uhr Updates bezüglich des weiteren Rennverlaufs. Letzteres versprach eine weitere Aktualisierung um 7.00 Uhr Ortszeit, deuteten jedoch darauf hin, dass das Rennen nicht vor 8.00 Uhr wieder in Betrieb genommen werden würde.
Trotz der Bemühungen der Mitarbeiter des Dubai Autodrome, die Situation auf der Strecke zu lösen, stieg der Wasserstand auf der Strecke und in der Boxengasse die ganze Nacht über weiter an. So war es nicht möglich, die Überschwemmungen auf der Start-Ziel-Geraden und in der Boxengasse rechtzeitig zu beseitigen, um den Rennbetrieb wieder aufzunehmen.
In gegenseitigem Einvernehmen haben Creventic und Dubai Autodrome entsprechend beschlossen, das Rennen aus Sicherheitsgründen nicht fortzusetzen.
Offizielle Meldung der Creventic
„STATEMENT ON SUSPENSION OF THE HANKOOK 24H DUBAI 2020 DUE TO FORCE MAJEURE
At 22.17, extremely heavy rainfall in Dubai let to a red flag being shown to the competitors of the HANKOOK 24H DUBAI 2020. The weather conditions have heavily impacted the entire city and the infrastructures of Dubai Autodrome.
Despite the best effort of Dubai Autodrome staff and officials to resolve the situation on track, the water level on track and in the pit lane continued to rise throughout the night.
In mutual agreement, Creventic and Dubai Autodrome have decided not to resume the race on grounds of safety.
The official results and any decision on championship point allocation will be published within short notice.“
Die Mitteilung auf deutsch:
„ERKLÄRUNG ZUR AUSSETZUNG DES HANKOOK 24H DUBAI 2020 DURCH HÖHERE GEWALT
Um 22.17 Uhr wurde wegen starken Niederschlägen in Dubai den Teilnehmern des HANKOOK 24H DUBAI 2020 die rote Flagge gezeigt. Die Wetterbedingungen haben die gesamte Stadt und die Infrastruktur des Dubai Autodrome stark beeinflusst.
Trotz der Bemühungen der Mitarbeiter und Beamten von Dubai Autodrome, die Situation auf der Strecke zu lösen, stieg der Wasserstand auf der Strecke und in der Boxengasse die ganze Nacht über weiter an.
In gegenseitigem Einvernehmen haben Creventic und Dubai Autodrome beschlossen, das Rennen aus Sicherheitsgründen nicht fortzusetzen.
Die offiziellen Ergebnisse und eventuelle Entscheidungen zur Vergabe von Meisterschaftspunkten werden kurzfristig veröffentlicht.“
Damit steht fest, dass die Teams bereits einpacken und sich für die Heimreise vorbereiten. Die Fahrzeuge stehen noch immer abgedeckt auf der Start-/Zielgeraden.
Die momentanen Platzierungen nach denen vermutlich Punkte vergeben werden:


Vorläufiger Sieger wären der Mercedes-AMG GT3 #4 vom Team Black Falcon auf Platz 1 liegend vor Abbruch, den zweiten Platz belegt dann der Audi R8 LMS Evo 2019 GT3 #88 von Car Collection und auf Rang drei wäre Team MS7 by WRT #7 ebenfalls mit einem Audi R8 LMS Evo 2019.
Das südkoreanische Team Atlas BX Motorsports im Mercedes AMG GT4 ist der vorläufige GT4-Sieger, mit den Fahrern Jongkyum Kim, Steven Cho, Jaesung Park und Masataka Yanagida.
Ein Trio von BMW M4 GT4 belegte die nächsten drei Plätze in der Klasse, wobei Century Motorsports Fahrzeugpaar vor dem Team Avia Sorg Rennsport auf den Plätzen zwei und drei lieg. Bitter für Sorg Rennsport: Kurz vor der Code60-Phase, die wenig später zum Abbruch des Rennens führte, besetzte die Mannschaft der beiden Brüder die Spitze der Klasse, ehe man die Box für einen regulären Service besuchte und auf Platz drei liegend ins Rennen zurückkam.
AC Motorsport gewinnt die TCE-Division mit dem höchstplatzierten Tourenwagen und holt mit dem Audi RS 3 LMS TCR auch den Sieg in der TCR-Klasse. Das Auto wurde von Gilles Magnus, Stephane Perrin, Vincent Radermecker, Tom Boonen und Matthew Taskinen gefahren.
Die Ergebnisse sind vorläufig und basieren auf der Rangliste unmittelbar vor der roten Flagge. Die Creventic wird die offiziellen Ergebnisse voraussichtlich in der nächsten Zeit veröffentlichen.
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!