Der neue Cupra León verfügt über eine speziell für das Auto entwickelte Fahrwerksgeometrie. Dank aerodynamischer Verbesserungen im Karosseriedesign und leichterer Komponenten wird eine effizientere Gewichtsverteilung erzielt.

Startbereit! Am neueröffneten Firmensitz im spanischen Martorell präsentierte Cupra in diesen Tagen die brandneuen Modelle für die Saison 2020. Neben dem Cupra e-Racer stand vor allem der Cupra León Competicion im Fokus, die Weiterentwicklung des erfolgreichen, zuverlässigen und konkurrenzfähigen Cupra TCR. Die ADAC TCR Germany startet Ende April mit dem Saisonauftakt in Oschersleben (24.-26. April) in ihre fünfte Saison. SPORT1 überträgt auch in diesem Jahr die Rennen der Tourenwagenserie des ADAC im TV.

„Cupra hat schon immer Pionierarbeit geleistet, unter anderem die erste TCR-Plattform entwickelt“, sagt Jaime Puig, Direktor von Cupra Racing „Mit dem Cupra León Competicion beschreiten wir neue Wege. Das Fahrzeug wurde speziell für die Anforderungen und technischen Vorschriften der TCR entwickelt, um auf höchstem Niveau konkurrenzfähig zu sein und somit den Teams einen Wettbewerbsvorteil zu bieten.“

Der neue Cupra León Competicion basiert auf dem Vorgängermodell Cupra TCR und verfügt über eine speziell für das Auto entwickelte Fahrwerksgeometrie, die durch leichtere Komponenten eine effizientere Gewichtsverteilung erzielt, Steifigkeit bietet und so eine bessere Anpassung für jedes Team und jeden Fahrer ermöglicht.

Herzstück des neuen Cupra ist ein 2,0-Liter-Turbolader, dessen Motorleistung bei 340 CV (250 kW) sowie 6.800 U/min bei einem maximalen Drehmoment von 410 Nm im fast gesamten Motordrehzahlbereich liegt. Das Fahrzeug verfügt über ein sequenzielles Sechsgang-Getriebe mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 4,5 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 260 km/h.

Quelle: Cupra Racing

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert