Das Siegerduo in der SP10 der ersten Auflage der Digitalen Nürburgring Langstrecken-Serie, Sindre Setsaas und Carl Jansson starten mit einem BMW Z4 GT3 für CoRe SimRacing in der zweiten Saison der DNLS. Das Ziel ist dabei klar definiert: Siege und damit möglichst viele Punkte in der SP9 um Gesamtmeister zu werden. Es gilt Gegner wie das Team BMW Bank, HTP Motorsport oder Williams Esports zu schlagen. Setsaas als Real-Fahrer war in der Nürburgring Langstrecken-Serie in der CUP5 erfolgreich, sein Fahrerkollege Jansson ist erfahrener Simracer.
„Nachdem wir beim letzten Mal fast die gesamte Saison in der DNLS in SP10 absolviert und dort die Meisterschaft gewonnen hatten, suchten wir nach neuen Herausforderungen.“, sagte Sindre Setsaas gegenüber LSR-Freun.de.

Der 22-jährige Norweger erklärt weiter: „Die SP9 ist ein großartiger Weg, um in die Spitzenklasse aufzusteigen und meine Erfahrung aus der NLS ermöglichte es uns, ein Auto in dieser Spitzenkategorie einzusetzen. Sowohl Weltmeisterschaftsfahrer auf iRacing (Porsche Esports Supercup) als auch NLS-Rennfahrer im wirklichen Leben zu sein, gibt uns einen Vorteil, den wir ausnutzen müssen. Ich war in letzter Zeit ziemlich mit Prüfungen beschäftigt, daher war die Vorbereitung nicht besonders gut. Wir suchen nur nach einem anständigen Ergebnis für den Anfang, damit wir im Laufe der Saison eine Titelherausforderung aufbauen können!“
Weiterhin geht CoRe SimRacing in der SP10 mit dem Porsche Cayman 718 GT4 an den Start. Es ist das „Siegerauto“ der ersten DNLS Saison. Hier wechseln sich beim H&R 3h-Rennen Marius Golombeck und Pascal Stix am Steuer ab. Auch hier gibt sich das Team selbstbewusst und siegessicher, der Titel in der Klasse ist das ausgesprochene Ziel.

Der Audi RS3 LMS in der Klasse SP3T komplettiert das CoRe SimRacing Lineup. Nach dem dramatischen letzten Rennen der ersten DNLS Saison hofft das Team auf Spitzenplatzierungen in der eng umkämpften Klasse. Oscar Mangan wird die Herausforderung annehmen, um sich in der virtuellen Grünen Hölle zu bewähren.
Das H&R 3h-Rennen beginnt um 13:00 Uhr, ab 12:30 Uhr moderieren Patrick Simon und Olli Martini bis zum Rennende wieder unterhaltsam und kompetent am Livestream:
Homepage der Nürburgring Langstrecken-Serie
YouTube
Facebook
Twitch.tv
Termine Digitale Nürburgring Langstrecken-Serie presented by Goodyear
28.11.2020 – H&R 3h-RENNEN
19.12.2020 – MAHLE 3h-Rennen
16.01.2021 – RENNEN 3
20.02.2021 – NIMEX 3h-Rennen
06.03.2021 – RENNEN 5
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!