Am gestrigen Samstag feierte Carrie Schreiner ihr Debüt in der VLN.
Gemeinsam mit Marvin Dienst ging die 19-jährige mit einem Porsche Cayman von GetSpeed Performance in der V5-Klasse an den Start. Die beiden talentierten Youngster machen derzeit ihre A-Permit.

„Mein VLN-Debüt war ganz cool, ich war halt ziemlich nervös, da ich vorher auf der Nordschleife noch kein Rennen gefahren bin“, so die junge Saarländerin.
Im Qualifying setzte Dienst den Porsche auf die 2. Startposition, was eine gute Ausgangssituation für das folgende vierstündige Rennen sein sollte. Im Zeittraining hatte die junge Völklingerin noch mit einigen Problemen zu kämpfen, welche sich aber lösen sollten.
In der Startphase nahm Schreiner Platz im Porsche Cayman, welcher von GetSpeed Performance eingesetzt wurde. Nach einem guten Start konnte sie die Führung in der V5-Klasse übernehmen. Doch die Freude über die Führung sollte nicht lange halten. Schreiner rutschte in der 1. Runde auf einer Ölspur weg, konnte das Auto aber noch abgefangen. Das Fahrzeug hinter ihr konnte das Fahrzeug nicht mehr abfangen und traf den Cayman von Schreiner in der Seite. Nach dem Treffer drehte sich der GetSpeed Performance Porsche Cayman und Carrie Schreiner verlor so die Führung in der V5-Klasse. Als Resultat des Treffers musste sie mit einem Reifenschaden in die Box kommen. „Danach hatte ich erstmal kein Vertrauen und es war viel Code60, ich habe aber meine Runden abgespult“, so Carrie Schreiner.

In ihrem nächsten Stint lag der Porsche dann auf Position 4 in der Klasse – zwischenzeitlich sogar einmal auf Rang 3 – man belegte am Ende aber den 4. Rang in der V5-Klasse.
„Ich habe 12 Runden für meine Permit gesammelt, jetzt muss ich noch 6 und dann habe ich sie“, so Schreiner zu Ihrem Permitfortschritt.
„Aber natürlich ist es ein richtig cooles Gefühl auf der Nordschleife zu fahren, ich finde die VLN auch mega cool, da dort so viele verschiedene Autos und unterschiedliche Menschen sind“, so Schreiner über die VLN.
Wann ihr nächster VLN-Auftritt sein wird ist momentan noch unklar.
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!