Das BMW Team RLL ist gerüstet für das dritte Langstreckenrennen der Saison 2021, die „Six Hours of the Glen“ am kommenden Sonntag, dem 27. Juni, in Watkins Glen (USA). Als Titelverteidiger in der GTLM-Klasse des Michelin Endurance Cups hat das Team mit seinen MOTUL BMW M8 GTE in den ersten beiden Rennen des Jahres bereits drei Podiumsplatzierungen geholt. Auf dem dritten Platz beim Saisonauftakt, den 24 Stunden von Daytona (USA), folgte im März ein Doppelpodium (Platz zwei und drei) bei den 12 Stunden von Sebring (USA). Diese Podiumsserie in der letzten Wettbewerbssaison des BMW M8 GTE möchte das BMW Team RLL nun in Watkins Glen fortsetzen.

Sebring (USA), 20th March 2021. BMW M Motorsport, IMSA Michelin Endurance Cup, Twelve Hours of Sebring, BMW Team RLL, #24 MOTUL BMW M8 GTE, John Edwards (USA), Jesse Krohn (FIN), Augusto Farfus (BRA).
Foto: BMW Group

Der #24 MOTUL BMW M8 GTE wird von John Edwards (USA), Jesse Krohn (FIN) und Augusto Farfus (BRA) pilotiert. Ihre Teamkollegen Connor De Phillippi (USA), Bruno Spengler (CAN) und Philipp Eng (AUT) sind im Fahrzeug mit der Startnummer 25 im Einsatz. In Vorbereitung auf das Rennen hat das Team zu Beginn des Monats in Watkins Glen zwei erfolgreiche Testtage absolviert.

Sebring (USA), 20th March 2021. BMW M Motorsport, IMSA Michelin Endurance Cup, Twelve Hours of Sebring, Turner Motorsport, #96 BMW M6 GT3, Bill Auberlen, Robby Foley (both USA), Aidan Read (AUS).
Foto: BMW Group

In der GTD-Klasse geht das Team von Turner Motorsport mit dem #96 BMW M6 GT3 an den Start. Im Cockpit wechseln sich Bill Auberlen, Robby Foley (beide USA) und Aidan Read (AUS) ab. Die „Six Hours of the Glen“ starten am Sonntag, 27. Juni, um 10.40 Uhr Ortszeit (16.40 Uhr MESZ).

Stimmen vor den „Six Hours of the Glen“:

Bobby Rahal (Teamchef BMW Team RLL): „Aufgrund der guten Ergebnisse unseres Tests in Watkins Glen können wir sehr optimistisch ins Wochenende gehen. In der jüngeren Vergangenheit hatte wir dort gute Qualifying-Ergebnisse, aber Podiumsplatzierungen blieben uns dort zuletzt verwehrt. In Watkins Glen gibt es nichts, was einfach ist. Die Strecke verlangt den Fahrern viel ab, aber genau deshalb ist es eine Strecke, auf die man sich immer freut.“

John Edwards (BMW Team RLL, #24 MOTUL BMW M8 GTE): „Watkins Glen ist definitiv meine Lieblingsstrecke in den Vereinigten Staaten, und nachdem wir dort im vergangenen Jahr nicht fahren konnten, kann ich es kaum erwarten, dorthin zurückzukehren. Mit ihren Höhenunterschieden und den hohen Durchschnittsgeschwindigkeiten war es immer schon eine besondere Strecke, aber mit der Neuasphaltierung vor ein paar Jahren hat ein ohnehin schneller Kurs noch mehr Grip bekommen. Nachdem wir mit zwei Podiumsplatzierungen in die Saison gestartet sind, möchten wir nun auf dieser fantastischen Strecke unseren ersten Sieg 2021 feiern. Das wäre auch wichtig für die Titelverteidigung im Michelin Endurance Cup.“

Jesse Krohn (BMW Team RLL, #24 MOTUL BMW M8 GTE): „Ich bin immer schon gern in Watkins Glen gefahren. Das BMW Team RLL war dort in der Vergangenheit immer konkurrenzfähig, und in diesem Jahr sind wir sehr stark aufgestellt.“

Augusto Farfus (BMW Team RLL, #24 MOTUL BMW M8 GTE): „Für mich ist es das erste Mal, dass ich in Watkins Glen Rennen fahre. Auf dem Papier und im Simulator wirkt die Strecke anspruchsvoll, und es scheint ein Kurs zu sein, der mir Spaß machen wird. Wir haben in dieser Saison in zwei Rennen bereits zwei Podiumsplatzierungen geholt, also lasst uns diese gute Arbeit fortsetzen.“

Daytona (USA), 28th to 31st January 2021. BMW Motorsport, IMSA WeatherTech SportsCar Championship, Michelin Endurance Cup, 24 Hours of Daytona. BMW Team RLL, #25 BMW M8 GTE, Bruno Spengler (CAN), Connor De Phillippi (USA), Philipp Eng (AUT), Timo Glock (GER).
Foto: BMW Group

Bruno Spengler (BMW Team RLL, #25 MOTUL BMW M8 GTE): „Beim Test Anfang des Monats war ich zum ersten Mal in Watkins Glen, und die Strecke hat mir richtig viel Spaß gemacht. Im vergangenen Jahr wurde das 6-Stunden-Rennen aufgrund von Covid-19 auf den Michelin Raceway Road Atlanta verlegt, und Connor und ich haben das Rennen gewonnen. Ich glaube, dass das richtige Handling des Verkehrs an diesem Wochenende einer der Schlüssel zum Erfolg sein wird.“

Connor De Phillippi (BMW Team RLL, #25 MOTUL BMW M8 GTE): „Nachdem ich zwei Jahre lang nicht in Watkins Glen war, ist es großartig, jetzt endlich auf eine meiner Lieblingsstrecken zurückzukehren. Der BMW M8 GTE hat dort immer sehr gut performt, und ich bin überzeugt, dass wir unserem M8 eine tolle Abschiedsvorstellung auf dieser historischen Strecke bieten können. Die Jungs in der Startnummer 25 sind bereit für den Sieg, nachdem wir beim letzten Mal schon so nah dran waren.“

Philipp Eng (BMW Team RLL, #25 MOTUL BMW M8 GTE): „Ich freue mich schon riesig auf meine ersten Runden auf der großartigen Rennstrecke in Watkins Glen. In Sebring hatten wir ein gutes Rennen und wurden Zweite. Meine IMSA-Einsätze mit dem BMW Team RLL machen mir viel Spaß, und ich hoffe, dass wir gemeinsam in ‚The Glen’ ein weiteres starkes Ergebnis einfahren werden.“

Quelle: Pressemitteilung BMW Group PressClub Deutschland

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert