Den Tag hat man herbeigesehnt, wann BMW seine Aufstellung für die Saison 2017 bekannt gibt. MTEK und Schnitzer melden sich im GT-Sport zurück.
Die bayrische Premiummarke BMW hat seine Motorsportambitionen völlig neu überarbeitet und stellt sich und seine Teams für das Jahr 2017 neu auf. Neu dabei ist, dass MTEK und Schnitzer, nicht wie bisher in der DTM zuhause sind, sondern ab 2017 die Marke mit dem Propeller im GT-Sport als Werksteams unterstützen. Während MTEK seine Kompetenzen im GTE-Klassement in der WEC unter Beweis stellen darf, treffen wir mit Schnitzer einen alten Bekannten am Nürburgring zurück.
Nach der Neustrukturierung in der DTM sehen sich Jens Marquardt und seine Motorsportstrategen gezwungen, Maßnahmen zu ergreifen. Hintergrund: Ab der kommenden Saison dürfen nur noch 6 Fahrzeuge je Hersteller eingesetzt werden, was bereits im Spätsommer für Aufregung sorgte, als sich Martin Tomczyk und Timo Scheider (ehemaliger Audi Werkspilot) von der deutschen Tourenwagenmeisterschaft verabschiedeten.
Motorsport Chef Marquardt zuversichtlich
„Ich bin überzeugt, dass wir mit dieser Teamaufstellung bestens für unsere neuen Aufgaben vorbereitet sind“, sagt Motorsport-Direktor Jens Marquardt zu den Neuerungen. „Für uns stand immer fest, dass wir mit all unseren Teams weiter erfolgreich zusammenarbeiten möchten. Wegen der Änderungen in der DTM mussten wir unsere Strukturen anpassen, gleichzeitig ergaben sich im Rahmen unseres neu geordneten Motorsport-Programms neue Arbeitsfelder und Einsatzgebiete. Darauf ist die neue Struktur nun perfekt zugeschnitten.“
Für das Team MTEK soll 2017 die intensive Vorbereitung auf den Start von BMW in der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) im folgenden Jahr beginnen. Das Team von Ernest Knoors fuhr zwischen 2013 und 2016 in der DTM und sorgte dort ebenfalls für zahlreiche Highlights, wie beim ersten DTM-Sieg von Timo Glock im letzten Rennen der Saison 2013. „Wir sind 2013 mit unserem neuen MTEK-Team erstmals in der DTM angetreten – und haben seitdem eine ganze Menge gelernt. Diese Serie war insbesondere im Hinblick auf die nötige Professionalität und Qualität in den unterschiedlichsten Bereichen eine sehr gute Schule. Natürlich freuen wir uns nun riesig auf die neue Herausforderung, die uns in der WEC erwartet. Dort ist das Niveau ebenfalls extrem hoch. 2017 wird ein intensives Vorbereitungsjahr, ehe wir uns im Jahr darauf mit dem Wettbewerb messen.“, erklärt Teamchef Ernest Knoors.
„Jeder weiß, dass das BMW Team Schnitzer eine sehr enge Verbindung zum GT-Sport hat – und eine große Leidenschaft für die Langstrecke“, meint Teamchef Lamm. „Gleichzeitig schwingt natürlich auch Wehmut mit, sich aus der DTM zu verabschieden. Es war in dieser wettbewerbsintensiven Serie eine sehr intensive Zeit mit zahlreichen Herausforderungen, aber ebenso vielen schönen Momenten.“ „Jetzt beginnt ein neues Kapitel in unserer langen BMW-Historie.“ So stellt BMW den langjährigen Partner zum Beispiel für das 24h-Rennen am Nürburgring auf. Die Schnitzer-Truppe sei „entsprechend motiviert“, was die künftigen Aufgaben im Gran-Turismo-Sektor anbelangt. „Wir freuen uns sehr auf die Rennen mit dem BMW M6 GT3“, bekräftigt Lamm im Hinblick auf die kommende Saison.
Aber auch die Kundenteams kommen 2017 nicht zu kurz. Sowohl ROWE-Racing, als auch Schubert Motorsport erhalten in der kommenden Saison erstklassigen Support der Motorsportabteilung des Münchner Herstellers.
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!
Ein Kommentar zu “BMW stellt Teams für 2017 vor – Schnitzer zurück im Langstreckensport”