Sechstes Sieger-Team im sechsten Rennen: Mit einem spannenden Zwei-Stunden-Rennen in São Paulo ist am Sonntag die zweite Saison des BMW SIM 120 Cup zu Ende gegangen. Im BMW M8 GTE mit der Nummer 2 konnten sich Sebastian Job und Graham Carroll (beide GBR) souverän gegen die starke Konkurrenz auf dem virtuellen „Autodromo José Carlos Pace“ in der Rennsimulation iRacing durchsetzen. Damit lösten die beiden Fahrer von Red Bull Racing Esports zugleich ihr Ticket für das große Finale im Rahmen vom BMW SIM LIVE am 5. Dezember 2020.

Über 2.000 Fahrerinnen und Fahrer aus aller Welt waren in den sechs Rennen des Jahres in Daytona, Sebring, auf dem Nürburgring, in Spa-Francorchamps, Road Atlanta und in Interlagos an den Start gegangen. Jeder Sieg wurde mit 2.400 US-Dollar belohnt, während das zweitplatzierte Team 1.200 US-Dollar bekam. Für Rang drei teilten sich die Piloten 600 US-Dollar.

Munich (GER), 13th January 2020. BMW SIM Motorsport, BMW SIM 120 Cup at Daytona, BMW M8 GTE.
Foto: BMW Group

Den ersten Eintrag in der Siegerliste sicherte sich das Team Redline gleich zu Beginn des Jahres. Beim BMW SIM 120 Cup in Daytona waren Maximilian Benecke und Maximilian Wenig im Januar das Maß aller Dinge. Benecke ist der erste Fahrer, der jemals den magischen „iRating“-Wert von 11.000 überbieten konnte. Das „iRating“ ist das auf Performance und Zuverlässigkeit basierende Bewertungssystem auf der iRacing-Plattform.

Anfang März schlug dann in Sebring die Stunde von Coanda Simsport: Mitchell deJong (USA), der letztjährige Gesamtsieger beim BMW SIM LIVE Event, und Josh Rogers (AUS) lösten mit ihrem Triumph ebenfalls die Tickets für das große Finale. Zwei Monate später konnten dann Laurin Heinrich und Alexander Voß (beide GER) vom Team BS+COMPETITION ihre große Erfahrung auf dem virtuellen Nürburgring in die Waagschale werfen und den dritten Saisonlauf gewinnen. Kurz zuvor hatte das Duo gemeinsam mit BMW Werksfahrer Philipp Eng (AUT) auch beim iRacing 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring triumphiert.

Auch Williams Esports zählt zu den absoluten Top-Teams auf iRacing – und stellte genau das beim BMW SIM 120 Cup in Spa-Francorchamps unter Beweis. Agustín Canapino (ARG) und Sami-Matti Trogen (FIN) sicherten sich mit ihrem BMW M8 GTE Platz eins. Es folgte eine über zweimonatige Sommerpause, in der ein neues Sim-Racing-Team aus Finnland auf der Bildfläche erschien: KOVA. Bei der Fortsetzung des BMW SIM 120 Cup in Road Atlanta bescherten Tuomas Tähtelä und Valtteri Alander (beide FIN) den Newcomern den ersten Sieg.

BMW SIM 120 Cup, Interlagos, 8th November 2020. BMW Sim Racing, virtual BMW M8 GTE, Red Bull Racing Esports.
Foto: BMW Group

Dem sechsten Saisonlauf auf der Strecke in São Paulo drückte schließlich Red Bull Racing Esports eindrucksvoll seinen Stempel auf. Sebastian Job fuhr zunächst auf die Poleposition, danach übergab er den BMW M8 GTE deutlich in Führung liegend an Graham Carroll, der den Sieg souverän ins Ziel brachte. „Es war mein erster Versuch im BMW SIM 120 Cup – und gleich haben wir den Sieg geholt“, meinte Carroll nach der Zieldurchfahrt. „Alles hat super funktioniert, das Training hat sich ausgezahlt. Jetzt wollen wir diesen Schwung auch zum BMW Event im Dezember und ins nächste Jahr mitnehmen.“

Zwölf der iRacing-Top-Stars treffen nun am 5. Dezember beim BMW SIM LIVE im direkten Duell aufeinander. Beim Finale treten die Piloten alleine an. Im direkten Duell geht es dann noch einmal um ein Preisgeld von 27.600 US-Dollar, allein der Sieger kann sich am Ende über 12.000 US-Dollar freuen.

BMW SIM 120 Cup, Spa-Francorchamps, 5th July 2020. BMW Sim Racing, virtual BMW M8 GTE.
Foto: BMW Group

Alle BMW SIM 120 Cup Laufsieger im Überblick.

Maximilian Benecke / Maximilian Wenig – Team Redline

Josh Rogers / Mitchell deJong – Coanda Simsport

Laurin Heinrich / Alexander Voß – BS+COMPETITION

Agustín Canapino / Sami-Matti Trogen – Williams Esports

Tuomas Tähtelä / Valtteri Alander – KOVA

Sebastian Job / Graham Carroll – Red Bull Racing Esports

Quelle: Pressemitteilung BMW Group PressClub Deutschland

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert