Beim diesjährigen Concorso d’Eleganza Villa d’Este hat die BMW Group mit dem BMW Concept 8 einen Vorgeschmack gegeben auf ein aufregendes neues Coupés welches BMW in Form eines 8er Coupés auf den Markt bringen will. 

Quelle Bild: press.bmwgroup.com
Gut! BMW bringt ein neues Oberklasse Coupé oberhalb der 6er Baureihe auf den Markt, aber was hat das Ganze mit der WEC Saison 2018 zu tun?

Nach Aussage von BMW Motorsportdirektor Jens Marquardt mehr als man aktuell glauben mag. Denn parallel zu der Entwicklung des 8er Coupés, das irgendwann 2018 in den Ausstellungshallen der BMW Händler stehen wird, läuft bei der BMW M GmbH bereits das Entwicklungsprogramm für den BMW M8 GTE, der BMW 2018 zurück nach Le Mans und zurück in die WEC bringen soll. Über die technischen Spezifikationen ist bisher noch wenig bekannt. Bestätigt ist bisher lediglich, dass der M8 für die Straße von einem 4,4 Liter großen V8 Biturbo Motor mit irgendwo um die 600 PS angetrieben werden soll. Damit kann man fast davon ausgehen, dass dies auch die Motorenbasis für das GTE Fahrzeug sein wird.

Zuletzt war BMW im Jahr 2012 mit zwei BMW M3 GT2 in Le Mans am Start. Das Fahrzeug von Dirk Müller, Andy Priaulx und Joey Hand mit der #56 hat dabei den 15 Rang im Gesamt erzielt. Ob die Rückkehr nach Le Mans mit einem GTE Fahrzeug nur der Test für einen eventuellen Einstieg in der LMP1 Klasse von BMW ist bleibt zur Zeit Spekulation.

Foto: 2011, Frank Ullrich
In der Überschrift zu diesem Artikel habe ich geschrieben in der WEC Saison 2018 wird der BMW M8 Realität. Dies hat den Hintergrund, dass bereits 1990 an einem BMW M8 auf der Basis des BMW E31 gearbeitet wurde. Herzstück dieses Autos war damals der 5.0 Liter 12-Zylinder BMW Motor aus dem BMW 850I der in der M-Variante als S70 Motor ca. 550 PS geleistet hat. Leider wurde nur ein einziges Exemplar dieses M8 gebaut, welches heute in den heiligen Hallen der M-GmbH in München steht. Die Basis des damals entwickelten Motors allerdings hat es in Form des McLaren F1 GTR 1995 mit Yannick Dalmas, Masanori Sekiva und JJ. Lehto schon einmal zu einem großen Sieg beim 24h Rennen von Le Mans geschafft.

 

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Frank Ullrich ist seit seiner Kindheit begeisterter Motorsportfan und Fotograf. Was liegt da näher, wie die beiden Hobbys miteinader zu verbinden. Sein erstes Rennen was er besucht hat war das 1000km Rennen 1971 am Nürburgring, dem dann unzählige Besuche bei vielen Rennen seitdem folgten. Anfangs ohne Kamera, ab Mitte der 90er Jahre dann mit Kamera. So richtig ersthaft wurde das Thema Motorsportfotografie dann erst mit der ersten digitalen Spiegelrflexkamera ab 2006. Seitdem wurden weit mehr als 100.000 Aufnahmen bei den verschiedensten Motorsportveranstaltungen aufgenommen, von denen sich viele in seinem großen Archiv befinden. Für Frank ist das Fotografieren ein guter Ausgleich zu seinem Beruf in der IT. neben dem Fotografieren interessiert sich Frank für alles was mit Fahrzeugen, Technik und Benzin zu tun hat.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert